sonstiges

By Josef Ettenauer, 21 Oktober, 2023

Unsere Kameraden Lukas Capek, Johannes Nikisch und Paul Weissel haben am 21. Oktober 2023 in Langenlois das Modul "Arbeiten in der Einsatzleitung" erfolgreich absolviert.

Das Kommando der FF Rohrendorf gratuliert recht herzlich!

By Lukas Kalchhauser, 3 Oktober, 2023

Am Dienstag, den 03.10. 23, nahmen die Kameraden der Feuerwehr Rohrendorf bei der feierlichen Verabschiedung mit heiliger Messe von dem verstorbenen Mitglied Johann Schwanzer sen. teil.

By Philipp Schütz, 25 September, 2023

Um für technische Einsätze gerüstet zu sein, werden laufend Übungen abgehalten, wozu auch immer wieder „Übungsautos“ benötigt werden. Für diesen Zweck sucht die Feuerwehr Rohrendorf nach alten Fahrzeugen (Schrottautos). Sollten Sie eine „passendes“ Fahrzeug haben und es der Feuerwehr zur Verfügung stellen wollen, melden Sie sich bitte bei Kdt. HBI Josef Ettenauer (+436641164808, rohrendorf.3495@feuerwehr.gv.at).

By Wilhelm Bogner, 19 Juni, 2023

Am 19. Juni 2023 besuchten die Sonnenkinder des Kindergarten Rohrendorf die Feuerwehr. EHBI Willi Bogner besprach mit den Kindern das richtige Verhalten im Brandfall und ein Atemschutzgeräteträger in voller Ausrüstung wurde vorgezeigt. Natürlich gab es eine Führung durch das Feuerwehrhaus und die Geräte der Einsatzfahrzeuge wurden präsentiert. Die Kinder waren beim Zielspritzen und Pumpen mit der Kübelspritze mit voller Begeisterung dabei. Ein kühles Getränk rundete den Besuch ab.

By Philipp Schütz, 2 Mai, 2023

Am 1.Mai 2023 überraschten einige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rohrendorf ihren Kommandanten Josef Ettenauer, um ein Hoch auszusprechen. Weiters wurden anlässlich des Feiertages eine „Maitafel“ angebracht.

By Philipp Schütz, 28 April, 2023

Am Mittwoch, den 26. April 2023 wurde durch den Rohrendorfer Bürgermeister Ing. Gerhard Tastl eine neue Wärmebildkamera an die Feuerwehr Rohrendorf übergeben.

Die Verwendung einer Wärmebildkamera (WBK) bei Brandeinsätzen erleichtert den Einsatzkräften die Suche von vermissten Personen sowie die Orientierung in verrauchten Räumen als auch das Erkennen von Brandstellen. Weitere Unterstützungs-Möglichkeiten ergeben sich aber genauso bei technischen als auch bei Schadstoffeinsätzen.

By Philipp Schütz, 23 April, 2023

14 Personen der Feuerwehr Rohrendorf und des Kulturforum Neustift machten sich am 15. April 2023 am Weg, um die diesjährigen Maibäume (für Rohrendorf + Neustift) in die Ortschaft zu bringen. Wie auch die Jahre zuvor kommen beide Bäume aus dem Waldgebiet in der Nähe von Dross. Nach dem Fällen wurden die Bäume gleich vor Ort geschält, bevor diese mittels Traktors und Nachläufer aus dem Wald transportiert wurden.

By Josef Ettenauer, 18 März, 2023

Wir gratulieren Lukas Capek und Johannes Nikisch! Die beiden haben am 18. März 2023 in Dürnstein das Modul "Abschluss Truppmann" erfolgreich absolviert und damit die Basisausbildung abgeschlossen hat.

Herzliche Gratulation und alles Gute für die weitere Zukunft wünschen die Kameraden der FF Rohrendorf!

By Johannes Wutka, 31 Januar, 2023

 

Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig freiwillige Hilfsorganisationen zu unterstützen. Hier nimmt die Eventstage ihre Verantwortung ernst und spendet neue Feuerwehrhelme.

Mit großer Freude konnten die Helme, von Kommandant HBI Josef Ettenauer und Zeugmeister SB Andreas Köfinger, übernommen werden.

Danke schön an Benjamin und Lukas Aigner.