Übung

By Josef Ettenauer, 11 Oktober, 2025

Am 10. Oktober 2025 um 10:00 Uhr führte der Kindergarten Rohrendorf gemeinsam mit der Feuerwehr eine Räumungsübung durch. Dabei wurde ein Teilbereich vernebelt und die Kindergartengruppen mussten in ruhiger und geordneter Form mit Hilfe eines Seiles, damit niemand verloren geht, das Gebäude verlassen und den Sammelplatz im benachbarten Feuerwehrhaus aufsuchen. Parallel zu diesen Arbeiten wurde ein Löschangriff im betroffenen Teilbereich durchgeführt.

By Johannes Nikisch, 4 Oktober, 2025

Die Feuerwehr Rohrendorf investierte für Brandeinsätze in neue Atemschutzgeräte, die die in die Jahre gekommene Ausrüstung ersetzt und nunmehr nach einem Schulungstag in Betrieb gestellt wurden. Kdt.-Stv. OBI Karl Fehr schulte am Samstag, 4.10.2025 in Kleingruppen zu je sechs Mann die tauglichen Atemschutzträger der Feuerwehr Rohrendorf praktisch und theoretisch auf die neuen Geräte ein: Es handelt sich dabei um Überdruckgeräte der Firma Dräger mit je 300 bar. Angeschafft wurden sechs Geräte, die ab sofort im KLF positioniert werden.

By Johannes Nikisch, 28 September, 2025

Am Freitag, den 26.9.2025 stand um 18:30 Uhr eine feuerwehrinterne Schulung zwecks richtiger Handhabe von Leitern am Programm: HBM Martin Unger und LM Andreas Köfinger fungierten als Übungsverantwortliche und zeigten den Teilnehmern die richtige Verwendung von der zweiteiligen Schiebeleiter und den Steckleitern. Praxisnah wurde das korrekte Aufstellen, das Besteigen und das Versorgen der Arbeitsgeräte geübt und wiederholt. Die Schulung richtete sich unter anderem an die jüngeren Mitglieder der Feuerwehr, die diese Inhalte beim Ablegen der Grundausbildung benötigt.

By Lukas Kalchhauser, 26 September, 2025

Etliche Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Rohrendorf wurden am Donnerstag, den 25.9.25, auf der neuen Tragkraftspritze von EOBM Reinhard Krappel eingeschult. 

Nach einer präzisen Erklärung mit dem Umgang dieses neuen Gerätes, durften die anwesenden Feuerwehrmitglieder die TS in ihrer Funktionsweise ausprobieren.

Am Sonntag, den 28.9.25, nach der abschließenden Unterweisung von weiteren Mitgliedern der Feuerwehr durch OBI Karl Fehr ist nun die Tragkraftspritze offiziell in Dienst gestellt.

By Johannes Nikisch, 14 September, 2025

Im Rahmen des Dorffestes war die Feuerwehr Rohrendorf eingeladen, am 13.9.2025 eine öffentliche Übung auszutragen: Den zahlreichen Besuchern des Festes wurde die neu angeschaffte Tragkraftspritze präsentiert und ihre Funktionsweise anhand eines angenommenen Flurbrandes vorgeführt. Die Kameraden der FF Rohrendorf brachten das neue Einsatzgerät bei der Weinlandhalle in Stellung, bauten unter der Leitung von Kdt.-Stv. OBI Karl Fehr eine Wasserversorgung auf und löschten den angenommenen Brand mittels B- und C-Schläuchen.

By Johannes Nikisch, 6 September, 2025

Das Werksgelände der voestalpine Krems war am 5. 9. 2025 Schauplatz einer Bereichsübung, zu der auch die Feuerwehr Rohrendorf eingeladen war: Angenommen wurde ein Brand, der durch Heißarbeiten im Erdgeschoss eines Gebäudes verursacht wurde. Eine Person wurde durch eine Verpuffung verletzt, musste geborgen werden und weitere drei Personen mussten aus dem ersten Stock gerettet werden, weil ihnen der Fluchtweg durch starke Verrauchung versperrt war.

By Johannes Nikisch, 30 August, 2025

Nach einer kurzen Sommerpause startete am 29.8.2025 das Herbstprogramm der Feuerwehr Rohrendorf mit der ersten Einschulung in die Bedienung der neuen Tragkraftspritze. Zahlreiche Kameraden ließen sich von Kdt.-Stv. OBI Karl Fehr die Funktionsweise des neu angekauften technischen Gerätes erklären: Es handelt sich bei der Tragkraftspritze um das Fabrikat "Ziegler Ultra Power 4", leistet mit einem Volkswagenmotor 68 PS und zeichnet sich durch eine äußerst intuitive Bedienung aus.

By Johannes Nikisch, 28 Mai, 2025

Der Übungstag am Samstag, 24.5.2025 unter der fachkundigen Leitung von HBM Martin Unger stand im Zeichen der Aufgaben einer Löschgruppe: Nach einer theoretischen Auffrischung der Organisation einer Löschgruppe wurden die Kenntnisse in der Praxis geübt. Übungsannahme war ein Brand im Inneren eines Gebäudes. HBM Unger leitete die Übungsteilnehmer schrittweise an, einen Innenangriff fachlich richtig durchzuführen. Neben zahlreichen technischen Details wurden auch der Ausrüstungsbedarf, das Schlauchmanagement und praktische Handgriffe zielgerichtet geübt.

By Martin Unger, 10 Mai, 2025

Am 9. Mai 2025 fand eine technische Übung zum Thema "Bergen von Fahrzeugen" statt. Zu Beginn wurden die Möglichkeiten der Feuerwehr Rohrendorf erläutert. Beginnend mit der Anwendung von Rangierrollern, die Verwendung der Anschlag- und Verbindungsmittel, sowie der Geräte zum Ziehen von Lasten (Greifzug und Fahrzeugseilwinde) wurde mit den Teilnehmenden besprochen.

By Johannes Nikisch, 28 April, 2025

Die Kameraden der FF Rohrendorf, die am 25.04.2025 an der geplanten Einsatzübung zahlreich teilnahmen, sahen sich einem anspruchsvollen und interessanten Szenario gegenüber: Am Hafengelände der Firma Metrans Krems GmbH stand ein PKW in Vollbrand und das Feuer drohte auf benachbarte Container überzugreifen. So der realistische Übungsaufbau.