Das Werksgelände der voestalpine Krems war am 5. 9. 2025 Schauplatz einer Bereichsübung, zu der auch die Feuerwehr Rohrendorf eingeladen war: Angenommen wurde ein Brand, der durch Heißarbeiten im Erdgeschoss eines Gebäudes verursacht wurde. Eine Person wurde durch eine Verpuffung verletzt, musste geborgen werden und weitere drei Personen mussten aus dem ersten Stock gerettet werden, weil ihnen der Fluchtweg durch starke Verrauchung versperrt war. Diese Übungsannahme wurde von den teilnehmenden Feuerwehren Krems, BTF Brantner, Rohrendorf und BTF voestalpine Krems, die als Übungsleitung fungierte, professionell abgearbeitet.
Die FF Rohrendorf stellte mit 25 Kameraden ein äußerst starkes Kontingent und war damit beauftragt, mit Atemschutz einen Innenangriff durchzuführen und die verletzte Person mittels Notrettungsset aus dem ersten Stock zu bergen.
In Summe waren 55 Kameraden der eingeladenen Feuerwehren an der Übung beteiligt und arbeiteten gemeinsam in einem engen Zusammenspiel die Szenarien ab. Im Zuge einer Nachbesprechung wurde die Übung analysiert und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Johann Steindl bedankte sich für die geleisteten Tätigkeiten. Auch Gerald Klein, Geschäftsführer der voestalpine Krems, zeigte sich von der Übung beeindruckt und sprach der Feuerwehren Anerkennung aus.