technischer Einsatz

By Philipp SchĂŒtz, 17 MĂ€rz, 2025

Zu einem technischen Einsatz (Alarmstichwort: T2 Menschenrettung – Person in Notlage) wurde die Feuerwehr Rohrendorf gemeinsam mit der Feuerwehr Gedersdorf am Montag, den 17. MĂ€rz 2025 gegen 10:00 Uhr alarmiert. 

Mit der Feuerwehr rĂŒckte auch der zustĂ€ndige ÖBB-Einsatzleiter, der Rettungsdienst, der Rettungshubschrauber Christophorus 2 sowie die Polizei zur Einsatzstelle an. Bedauerlicherweise wurde eine Person im Bereich „BahnĂŒbergang Hans-Heppenheimerstraße“ von einem Zug erfasst und tödlich verletzt.

By Philipp SchĂŒtz, 14 MĂ€rz, 2025

Zur UnterstĂŒtzung des Rettungsdienstes wurden am Freitag, den 14. MĂ€rz 2025 gegen 13:00 Uhr die Feuerwehren Krems-Hauptwache, Krems-Gneixendorf und Rohrendorf alarmiert (Alarmstufe T2 Menschenrettung – Person in Notlage). Eine bewusstlose Person war in der NĂ€he eines grĂ¶ĂŸeren Supermarkets in Krems - Landersdorf in einem PKW eingeschlossen.

Vor Ort waren keine weiteren Handlungen der EinsatzkrĂ€fte aus Rohrendorf notwendig. 

Eingesetzte KrÀfte:

By Philipp SchĂŒtz, 9 MĂ€rz, 2025

Am 8. MĂ€rz 2025 gegen 23:00 Uhr wurde die Feuerwehr Rohrendorf zu einem Verkehrsunfall auf der Oberen Hauptstraße alarmiert. Bei der Erkundung stellte der ersteintreffenden Fahrzeugkommandant fest, dass insgesamt drei PKWs beteiligt waren. GlĂŒcklicherweise gab es keine verletzten Personen.

Routiniert wurde die Unfallstelle abgesichert, sowie Beleuchtung und Brandschutz aufgebaut. Anschließend entfernten die EinsatzkrĂ€fte umliegende Fahrzeug- und Wrackteile und brachten Bindemittel auf die VerkehrsflĂ€che auf.

By Johannes Nikisch, 14 Februar, 2025

Am Freitag, 14. Februar 2025 wurde die FF Rohrendorf gemeinsam mit der FF Theiss sowie Gedersdorf zu einem Einsatz im Kraftwerk Theiss alarmiert. Bereits wĂ€hrend der Anfahrt wurde die Mannschaft der FF Rohrendorf wieder zurĂŒckbeordert, da keine weitere EinsatzkrĂ€fte benötigt wurden. Die Einsatzbereitschaft wurde wieder hergestellt und somit konnte bereits vorzeitig mit der im FF Haus Rohrendorf angesetzten Fahrerschulung fĂŒr das neue KDOF begonnen werden.

Eingesetzte KrÀfte:
22 Mann

By Johannes Nikisch, 21 Dezember, 2024

Am Samstag, den 21.12.2024 wurde um 2:30 Uhr die Feuerwehr Rohrendorf zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Im Zuge eines Polizeieinsatzes verunfallte ein PKW-Lenker auf der Dammstraße und beschĂ€digte dabei mehrere parkende Autos. Auch an der Gartenmauer eines Wohnhauses entstand erheblicher Sachschaden.
Die FF Rohrendorf rĂŒckte mit 15 Mann aus und verbrachte mittels Rangierrollen das verunfallte Fahrzeug in eine sichere Parkposition. Nachdem der Unfallort von Scherben und diversen Autoteilen gereinigt wurde, rĂŒckte die Mannschaft wieder ins FF-Haus ein.

Eingesetzte KrĂ€fte: 

By Philipp SchĂŒtz, 20 September, 2024

Am Donnerstag, den 19. September 2024 wurde die Feuerwehr Rohrendorf gegen 15:30 Uhr mittels „Stillen Alarm“ zu einem technischen Einsatz (T1 - Verkehrsunfall) alarmiert. Am Einsatzort (Kreuzung Bahnstraße / Mitterweg) wurde ein auf der Seite liegender Traktor-AnhĂ€nger als auch ein stark beschĂ€digter PKW vorgefunden. Der leicht verletzte Fahrer wurde bereits vom Rettungsdienst betreut. Die Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Nach Freigabe durch die Polizei wurde der AnhĂ€nger wieder aufgestellt und die Fahrbahn gereinigt.

By Johannes Wutka, 19 September, 2024
Die Feuerwehr Rohrendorf wurde am 18.09.2024 um ca. 19:30 h zur UnterstĂŒtzung nach Gedersdorf alarmiert.
By Johannes Wutka, 17 September, 2024
Sinkende PegelstĂ€nde der FlĂŒsse Donau, Krems und Kamp entspannen die Hochwasserlage in unserem Einsatzgebiet. Aus diesem Grund ...
By Johannes Nikisch, 4 September, 2024

Am Samstag, 31. August 2024 wurde um 2:30 Uhr die Feuerwehr Rohrendorf zu einem Einsatz gerufen: Ein Taxi, welches auf Besucher des Kellergassenfestes wartete, hatte ein technisches Gebrechen und verlor bei der Fahrt Unmengen an Betriebsmittel. Die Ölspur zog sich vom Sammelplatz der Taxis am Beginn der Kellergasse durch die Ortschaft bis zum Parkplatz Rohrendorf Mitte, wo der Fahrer sein beschĂ€digtes Fahrzeug abstellte. Die Mannschaft der FF Rohrendorf konnte die ausgelaufenen Betriebsmittel binden und informierte die Polizei Hadersdorf ĂŒber das beschĂ€digte Fahrzeug.

By Johannes Wutka, 29 August, 2024

Am 28.08.2024 um 19:30 Uhr wurde die Feuerwehr Rohrendorf zu einen Verkehrsunfall im Gemeindegebiet Gedersdorf alarmiert. Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass keine weiteren UnterstĂŒtzung benötigt wird. Daraufhin rĂŒckte die Mannschaft wieder in das Feuerwehrhaus ein und stellt die Einsatzbereitschaft her.

Eingesetzte Fahrzeuge:
RLFA 
KDOF
VF