technischer Einsatz

By Philipp Schütz, 20 August, 2024

Die Feuerwehr Rohrendorf, wurde am Dienstag, den 20. August 2024 gegen 08:40 Uhr über Personenrufempfänger und SMS zu einer dringenden Türöffnung (Menschenrettung – Unfall wird vermutet) alarmiert. Eine Person war im Haus gestürzt und konnte die Eingangstüre nicht mehr selbstständig öffnen. Beim Eintreffen am Einsatzort, waren bereits der Rettungsdienst sowie eine Pflegekraft vor Ort, welche auch die Feuerwehr alarmierten. Nach der Lageerkundung wurde zügig eine Schiebeleiter im Bereich eines Fensters positioniert, um ins Haus zu gelangen.

By Josef Ettenauer, 17 August, 2024

Am frühen Vormittag des 17. August 2024  wurde die Feuerwehr Rohrendorf zu einer Tierrettung gerufen. Eine Katze war in einem gekippten Fenster eingeklemmt und konnte sich selbst nicht aus der misslichen Lage befreien. Nach Rücksprache  mit den Besitzern,  die nicht vor Ort waren, erfolgte die Rettung des Tieres  mittels Steckleiter von außen. Die verletzte Katze wurde zur medizinischen Versorgung ins Tierheim Krems gebracht. Anschließend konnten die Feuerwehrkräfte die Einsatzbereitschaft nach ca. 30 Minuten wieder herstellen.

By Johannes Nikisch, 26 Juli, 2024

Bedingt durch das heftige Unwetter in der vergangenen Woche musste die Feuerwehr Rohrendorf am Donnerstag, 25.7. um 18:00 Uhr zu Sicherungsarbeiten in die Bahnstraße ausrücken: Von einem großen Baum drohten Äste auf die Fahrbahn und das Grundstück zu stürzen. Nachdem Gefahr in Verzug war, wurden die sieben ausgerückten Mitglieder der FF Rohrendorf durch drei Mann der FF Krems samt Drehleiter unterstützt. In guter Zusammenarbeit konnten die herabhängenden Äste entfernt werden. Die durchgeführten Sicherungsarbeiten werden in der kommenden Woche durch eine Fachfirma nochmals kontrolliert.

By Philipp Schütz, 13 Juli, 2024

Am späten Nachmittag, des 12. Juli 2024 zog ein schweres Unwetter über das Gemeindegebiet Rohrendorf. Aufgrund des Starkregens wurden einige Wohnobjekte und Keller überflutet. Gegen 16:30 Uhr erfolgte die erste Alarmierung der Feuerwehr Rohrendorf. Im Minutentakt folgten weitere Meldungen zu Auspumparbeiten. Mehrere Unterwasserpumpen sowie Nasssauger wurden rasch in Stellung gebracht, um größere Schäden zu verhindern bzw. bereits eingetretenes Wasser in Wohnhäuser und Kellern abzupumpen. Ebenfalls wurden Sicherungsmaßnahmen vorgenommen sowie stark verschmutze Straßenzüge gereinigt.

By Philipp Schütz, 16 Juni, 2024

Am Samstag, den 15.06.2024 wurde die Feuerwehr Rohrendorf gegen 18:43 Uhr mittels „Stillen Alarm“ zu einem technischen Einsatz (T1 - Verkehrsunfall – PKW gegen Lichtmast) alarmiert. Der Unfallort war in unmittelbarer Nähe vor dem Feuerwehrhaus. Im Zuge der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde ein beschädigtes Fahrzeug im Straßenbereich vorgefunden sowie einige beschädigte bzw. umgefahrenen Lichtpunkte. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut.

By Philipp Schütz, 3 Mai, 2024

Zu einem schweren Verkehrsunfall im Bereich der Schnellstraße S5 Richtung Stockerau (Alarmstichwort: T2 – Autobahn Menschenrettung) wurde die Feuerwehr Rohrendorf gemeinsam mit den Feuerwehren Gedersdorf und Grafenwörth am Freitag, den 3. Mai 2024 gegen 09:23 Uhr alarmiert. Ein Silo-LKW und ein Klein-PKW krachten frontal zwischen Stratzdorf und Grunddorf zusammen. Der PKW wurde in den Straßengraben geschleudert und der LKW kam in einem angrenzenden Acker zum Stehen. Der LKW-Fahrer wurde vom Rettungsdienst mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus transportiert.

By Josef Ettenauer, 30 April, 2024

Die Feuerwehr Rohrendorf wurde am Dienstag, den 30. April 2024, gegen 06:30 Uhr zu einem technischen Einsatz (T1 - Bergung PKW) alarmiert. 

Bei der Kreuzung von der Bahnstraße zum Mitterweg ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem keine Person zu Schaden kam. 

Nachdem der Unfallsort abgesichert wurde, konnte das Fahrzeug geborgen und sicher abgestellt werden. Die Einsatzbereitschaft der Rohrendorfer Feuerwehr wurde nach etwa einer halben Stunde wiederhergestellt.

Eingesetzte Kräfte:

By Josef Ettenauer, 4 April, 2024

Zu einem Schadstoffeinsatz „S1 – Ölspur“ wurde die Feuerwehr Rohrendorf um 15:20 Uhr am Donnerstag, den 4. April 2024 mittels Pager + SMS alarmiert.

By Lukas Kalchhauser, 24 Februar, 2024

Bei der Kreuzung von der Oberen Wienerstraße zur Leisergasse kam es am Samstag, den 24.02.2024, zu einem Verkehrsunfall, bei dem keine Person zu Schaden kam. Alarmiert wurde die Feuerwehr Rohrendorf gegen 10:30 Uhr von einem aufmerksamen Mitglied aus der eigenen Feuerwehrjugend.

Nachdem der Unfallsort abgesichert wurde, konnte das Fahrzeug geborgen und sicher abgestellt werden. Die Einsatzbereitschaft der Rohrendorfer Feuerwehr wurde nach etwa einer Stunde wiederhergestellt.

 

Eingesetzte Kräfte:

By Philipp Schütz, 2 Februar, 2024

Die Feuerwehr Rohrendorf wurde am Freitag, den 2. Februar 2024 gegen 11:00 Uhr zu einem technischen Einsatz (T1 - Bergung PKW) alarmiert. Nach etwas längere Suche nach dem Einsatzort, konnte ein festgefahrener PKW in einem Weingarten (Riede Schützenthal) vorgefunden werden. Da die Unfallstelle abseits von einem befestigten Weg war, wurde die Bergung mit einem Traktor durchgeführt. Routiniert wurde der PKW aus seiner misslichen Lage herausgezogen. Nach etwa einer Stunde konnte der Einsatz „beendet“ werden.

Eingesetzte Kräfte: