T2-Verkehrsunfall auf der Kremserstraße

Am Samstag, den 4.6.2022, wurde gegen 13:15 Uhr die Feuerwehr Rohrendorf zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKWs alarmiert. Dieser Unfall ereignete sich auf der Kremserstraße bei der Ortseinfahrt zu Gedersdorf. Es kamen keine Personen zu Schaden. Unsere Feuerwehrmänner unterstützen die Feuerwehr Gedersdorf beim Einsatz. Nach den Aufräumarbeiten rückte die Feuerwehr ein und stellte die Einsatzbereitschaft wieder her.

 

Eingesetzte Kräfte:

Rüstlöschfahrzeug

21 Männer

Feuerwehr Gedersdorf

Polizei

Rettung

T1 - techn. Hilfeleistung nach Explosion im Industriepark Krems

Zu einer folgenschweren Explosion ist es am Donnerstag, den 5. Mai 2022 gegen 13:30 Uhr im Industriepark Krems gekommen. Gegen 21:00 Uhr wurde die Feuerwehr Rohrendorf mittels „stillen Alarm zu einem techn. Einsatz „Alarmstichwort: T1 – techn. Hilfeleistung nach Explosion“ alarmiert. Am Industriepark-Gelände wurden die Einsatzkräfte von den Führungskräften der vor Ort zuständigen Betriebsfeuerwehr „Metadynea Austria GmbH“ eingewiesen. Aufgabe war es, die bereits eingesetzte Mannschaft abzulösen sowie weitere Sicherungsmaßnahmen an den umliegenden Gebäuden durchzuführen.

T2 – Verkehrsunfall mit Menschenrettung (Schnellstraße S5)

Zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Schnellstraße S5 Richtung Stockerau (Alarmstichwort: T2 – Autobahn Menschenrettung) wurde die Feuerwehr Rohrendorf gemeinsam mit den Feuerwehren Gedersdorf, Grafenwörth und Theiß am Donnerstag den 10. März 2022 gegen 14:15 Uhr alarmiert. Ein LKW-Sattelauflieger und ein PKW waren in einem Unfall zwischen Stratzdorf und Grunddorf verwickelt. Bei Ankunft der Einsatzkräfte waren 2 Personen verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt.

T1 - Sturmschaden in der Kellergasse

Am Samstag, den 19.02.2022, wurde die Feuerwehr Rohrendorf  gegen 14 Uhr zu einem Sturmschaden in die Lindobelgasse alarmiert. In der Wasserstube war ein Baum durch den Sturm am Stamm beschädigt worden und drohte auf die Bundestraße B35 zu stürzen. Der Baum wurde abgesichert und anschließend gefällt. Nach getaner Arbeit stellten die Mitglieder der Feuerwehr wieder die Einsatzbereitschaft her.

 

Eingesetzte Kräfte:

5 Mann

RLFA-2000

VF

 

T1 - Verkehrsunfall, PKW liegt auf der Seite

Am Donnerstag, den 25.11.2021 wurde die Feuerwehr Rohrendorf kurz nach 10 Uhr vormittags mittels „Stillen Alarm“ zu einem technischen Einsatz (Verkehrsunfall mit 2 Fahrzeugen – PKW liegt auf der Seite) alarmiert. Am Einsatzort (Admonterstraße) wurde ein auf der Seite liegendes Fahrzeug vorgefunden, der Lenker blieb unverletzt. Die Unfallstelle war bereits von der Polizei abgesichert. Nachdem der Brandschutz aufgebaut war, konnte der PKW mittels Hebekissen und Muskelkraft wieder auf die Räder gestellt werden.

T2 - Verkehrsunfall S5 (1 eingekl. Person)

Am Sonntag, den 17.10.2021 gegen 17:25 Uhr, wurde die Feuerwehr Rohrendorf gemeinsam mit den Feuerwehren Gedersdorf und Grafenwörth zu einem technischen Einsatz (T2 - Verkehrsunfall mit 1 eingeklemmten Person) im Bereich Schnellstraße S5 - Richtung Stockerau, zwischen Stratzdorf und Grunddorf alarmiert. 2 PKWs touchierten gegeneinander und verursachten somit einen Verkehrsunfall. Nachdem die Einsatzstelle vom ersteintreffenden Gruppenkommandanten der Feuerwehr Rohrendorf erkundet wurde, konnte die Einsatzstelle an die weiters eintreffende Feuerwehr Gedersdorf übergeben werden.

S1 - Ölspur beseitigen

Am Freitag, den 13. August 2021 gegen 12:00 Uhr Mittags, wurde die Feuerwehr Rohrendorf telefonisch zu einer Ölspur im Bereich Oberer Hauptstraße bzw. Leisergasse alarmiert. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert und die Ölspur gebunden. Anschließend wurden die Verkehrsflächen dem „Straßenerhalter“ (Straßenmeisterei bzw. Gemeinde Rohrendorf) übergeben. Nach 1 ½ Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

Eingesetzte Kräfte:

3 Mann

VF

Unwettereinsatz Rossatz

Nach einem weiteren schweren Unwetter, im Raum Rossatz, wurde die Freiwillige Feuerwehr Rohrendorf am 26.07.2021 um 21:00 Uhr, durch das Abschnittsfeuerwehrkommando Krems-Land, zur Unterstützung in die Wachau gerufen.

T1 - Auspumparbeiten

Am Sonntagabend, den 18. Juli 2021 wurde die Feuerwehr Rohrendorf zu einem technischen Einsatz (T1-Auspumparbeiten) alarmiert. Aufgrund des langanhaltenden Starkregens wurde ein Keller überflutet. Als die Arbeiten im Objekt beinahe beendet waren, wurde wir informiert, dass ein weiterer Keller ebenfalls unter Wasser stand. Mittels Unterwasserpumpen und Nasssauger konnte die Feuerwehr den Bewohnern rasch helfen. Ein größerer Schaden konnte in weiterer Folge verhindert werden.

Eingesetzte Kräfte: