Am 28. März 2025 wurde eine Atemschutzschulung für die Aktivmannschaft durchgeführt. Es wurden die unterschiedlichen Lagerungen und Entnahmen im Rüstlöschfahrzeug (RLF-A) und Hilfeleistungsfahrzeug 1 (HLF1) besprochen. Die richtige Adjustierung der Atemschutzgeräteträger sowie deren Pflicht- und Bedarfsausrüstung wurde mit den Teilnehmern erläutert. Die Inbetriebnahme, das richtige Auf- und Abnehmen der Gerät und das Nachrüsten mit vollen Atemluftflaschen waren ebenso Themen der Schulung. Als Abschluss wurden die administrativen Tätigkeiten, das Reinigen der Geräte und Masken sowie die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft der Atemschutzgeräte besprochen und umgesetzt.