Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend 2025

By Johannes Nikisch, 11 August, 2025

Die Gemeinde Sigmundsherberg im Bezirk Horn war der diesjährige Austragungsort des Landestreffens der NÖ Feuerwehrjugend. Vom 3. bis 6. Juli 2025 trafen sich knapp 7000 Jugendliche und Betreuer, um ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im Feuerwehrwesen unter Beweis zu stellen, aber auch, um das unvergleichliche Lagerleben zu genießen. Die Feuerwehr Rohrendorf nahm heuer mit einer besonders großen Abordnung am Landestreffen teil: 17 Kinder und 5 Betreuer reisten ins Waldviertel und verbrachten ein paar aufregende Tage. 
Nach dem Aufbau der Zelte und der stimmungsvollen Eröffnung ging es am zweiten Tag des Landestreffens darum, das erlernte Feuerwehrwissen bei den Bewerben zu präsentieren: Beim Gruppenbewerb traten die Rohrendorfer Jugendlichen in Bronze und Silber an und konnten sich jeweils niederösterreichweit im guten Mittelfeld positionieren. JFM Viktoria Luisa Mayer und JFM Valentin Spitaler erreichten dabei das Abzeichen in Bronze und JFM Daniel Endl in Silber. 

Im Einzelbewerb Bronze zeigten JFM Josef Sedlmayer, JFM Franz Josef Fehr, JFM Paula Kalchhauser, JFM Felix Toifl und JFM Konstantin Hietzgern großartige Leistungen. 

In der Einzelwertung Silber traten JFM Johan Raderbauer, JFM Clemens Wenninger, JFM Jonathan Ergoth-Parzer, JFM Johanna Ergoth-Parzer und JFM Severin Fink-Bogner an und beeindruckten ebenfalls durch tollen Einsatz und gute Ergebnisse. 

Nach den anstrengenden Bewerben, die bei großer Hitze absolviert wurden, folgte am Freitag Nachmittag noch eine Erlebnistour für alle Jugendliche. Am Samstag stand traditionell der Lagerplatz für Besucher offen und zahlreiche Eltern und Verwandte aus Rohrendorf nutzen die Gelegenheit, die Kinder zu besuchen und sich ein Bild vom Leben in der Zeltstadt zu machen. Am letzten Tag des Lagers galt es, die Zelte abzubauen und die Heimreise anzutreten. In Rohrendorf angekommen, wurde das umfangreiche Equipment, welches durch ein starkes Gewitter in Sigmundsherberg verschmutzt war, gereinigt und versorgt.
Als krönender Abschluss des Landestreffens überreichte Kdt. HBI Josef Ettenauer den Kindern die erreichten Abzeichen und gratulierte allen Teilnehmern zu den erbrachten Leistungen.


Großer Dank gebührt allen Betreuern der FF Rohrendorf unter der Leitung von SB Florian Kaufmann und SB Benedikt Nikisch, die nebst akkurater Vor- und Nachbereitung des Lagers für eine ausgezeichnete Organisation der Teilnahme verantwortlich zeichneten. 

48.685658793017, 15.75165786627