
Das Wochenende von Samstag, 4.10. auf Sonntag, 5.10.2025 stand für 17 Kinder und Jugendliche ganz unter dem Motto Spiel, Spaß und spannender Tätigkeiten der Feuerwehr, galt es doch am diesjährigen actionday in Rohrendorf teilzunehmen. Das Betreuerteam der Feuerwehrjugend, bestehend aus 6 Kameraden, hat unter der Leitung von SB Florian Kaufmann und SB Benedikt Nikisch ein anspruchsvolles und lehrreiches Programm für die Teilnehmer entworfen: Nach dem Herrichten der Feldbetten für die Nächtigung im Feuerwehrhaus stand der erste Teil des Abends unter dem Thema „Lerne deinen Ort kennen“. In vier Gruppen aufgeteilt, mussten die Teilnehmer zu vorgegebenen, markanten Punkten in Rohrendorf die Feuerwehrfahrzeuge zielgerichtet navigieren. Das Betreuerteam hatte dafür Karten vorbereitet, auf denen ausgewählte Besonderheiten des Ortes markiert waren. Am Zielort angekommen, galt es, die Position via Funk an die Einsatzleitung durchzugeben. Nach der erfolgreich gemeisteter Kartenkunde und der Funkübungen wurden die Kinder und Jugendlichen im Feuerwehrhaus verpflegt. Die Nachtruhe wurde bald durch eine Alarmierung unterbrochen, weil die Teilnehmer des actiondays zu einer Branddienstübung in den Weingärten geweckt wurden. Die Aufgabe bestand darin, einen Brand fachgerecht und kontrolliert unter Anleitung des Betreuerteams mittels HD-Schlauch und Feuerpatschen zu löschen. Auch die Handhabung der Wärmebildkamera wurde bei dieser Übung trainiert. Nach Versorgung der benötigten Geräte kehrte nun endgültig die Nachtruhe im Feuerwehrhaus ein. Nach einem stärkenden Frühstück rückten die Kinder und Jugendlichen am Sonntagvormittag zu einer Personensuche aus. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall, der sich in der Leithen ereignet hat, und bei dem eine Person vermisst wurde. Den Kindern gelang es, unter fachgerechter Anleitung die Person zu finden und zu retten. Nach dieser erfolgreichen Übung rückte die Mannschaft wieder ins Feuerwehrhaus ein, wurde mit einem Mittagessen belohnt und trat nach Reinigung des Feuerwehrhaues die Heimreise an. Am frühen Nachmittag endete der actionday, bei dem nebst guter Ausbildung der zukünftigen Feuerwehrkameraden auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kam. Besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang dem gesamten Betreuerteam der FF-Jugend für die Ausarbeitung des actiondays und den Kameraden, die zusätzlich das Team bei der Abwicklung der zweitägigen Veranstaltung unterstützt haben. SB Florian Kaufmann, Leiter der Feuerwehrjugendgruppe, zeigte sich zum Abschluss des actiondays von den Kindern und Jugendlichen begeistert, die fachlich kompetent und sehr diszipliniert alle Übungen gemeistert haben.