Startseite

By Johannes Nikisch, 29 Oktober, 2025

LM Hannes Lethmayer überreichte im Beisein von Kdt.-Stv. OBI Karl Fehr eine großzügige Spende in der Höhe von € 500,- an die Feuerwehrjugend Rohrendorf. Der Betrag stammt von der Bürgerliste "Wir für Rohrendorf - WFR", die ihre Aktivitäten ruhend gestellt hat und das Barvermögen an sechs Vereine in Rohrendorf aufgeteilt hat. Jeder Verein bekam unter anderem für die Jugendförderung unter dem Titel "Ein Herz für Rohrendorfer Vereine" den gleichen Geldbetrag.

By Lukas Kalchhauser, 26 Oktober, 2025

Ein Zusammenstoß zweier PKW behinderte am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, den Verkehr an der Kreuzung zwischen der Bahnhofstraße und dem Mitterweg in Rohrendorf.

Gegen 17:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rohrendorf zu diesem Einsatz alarmiert.

Die Straße wurde abgesperrt, der Verkehr entsprechend umgeleitet. Die beschädigten Fahrzeuge wurden gesichert und zur Seite gestellt. Anschließend säuberten die Einsatzkräfte die Unfallstelle von herumliegenden Fahrzeugteilen.

Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Eingesetzte Kräfte:

By Philipp Schütz, 26 Oktober, 2025

Am Freitag, den 24.10.2025 wurde die Feuerwehr Rohrendorf mittels „Stillen Alarm“ zu einem technischen Einsatz (T1 - Objekt/Baum umgestürzt) alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte (Admonter Straße), wurde ein, durch den starken Wind, umgerissener Baum vorgefunden, welcher eine Straße versperrte. Routiniert wurde der querliegende Baum mittels Kettensäge beseitigt, um den Weg wieder befahrbar zu machen.

 

Eingesetzte Kräfte:

9 Einsatzkräfte

Rüstlöschfahrzeug

By Philipp Schütz, 25 Oktober, 2025

Am Freitag, den 17. Oktober 2025 übten die Mitglieder der „Ausbildungsgruppe“ die Grundlagen und Handgriffe für die Löschgruppe. Die Aufgabe der Löschgruppe ist es, Tätigkeiten im Rahmen von Brandeinsätzen durchzuführen. Die wesentlichen Kriterien dabei sind der Aufbau einer Wasserversorgung, Zubringleitung sowie ein oder mehrere Löschleitungen. Ziel war es jungen und neuen Feuerwehrmitglieder die Aufgaben bei der Herstellung einer Saugleitung mit Verwendung einer Tragkraftspritze beizubringen.

By Johannes Nikisch, 19 Oktober, 2025

Drei engagierte Kameraden der Feuerwehr Rohrendorf haben im Herbst 2025 erfolgreich Ausbildungen des Feuerwehrverbandes absolviert: FM Marlene Unger und SB Jan Geitzenauer absolvierten das Ausbildungsmodul NRD 20, bei dem nachrichtendienstliche Inhalte gelehrt und gelernt wurden. So galt es im Rahmen dieser Ausbildung Grundlagen des Feuerwehrfunks zu beherrschen und die Aufgaben eines Funkers in der Einsatzleitung zu kennen.