Startseite

By Philipp Schütz, 18 September, 2019

Am Samstag, den 14. September 2019 fand im Zuge des Dorffestes auch das Spielplatzfest am Spielplatz „Maximundus“ in  Rohrendorf statt. Die Kinder konnten dabei ihr Geschick beim Experimentarium, bei der Knotenwand oder beim „Arbeiten“ mit dem Spreitzer beweisen. Bei Letzterem musste mit dem Spreitzer ein Tennisball von einem Kegel zu einem Anderen gehoben werden. Natürlich konnten auch Fahrzeuge und Geräte der FW Rohrendorf bestaunt sowie zum Teil ausprobiert werden.

By Philipp Schütz, 13 September, 2019

Beim diesjährigen Hojer und Harrer Wanderpokal, am 7.9.2019, in Krems, war auch die Feuerwehr Rohrendorf vertreten. Im Yachthafen Krems musste ein ausgesteckter Parcour mit der Zille bewältigt werden. Mit Zillenbesatzungen in den Kategorien „Schüler Zweier“, „Allgemein“, „Zweier Allgemein“ und „Jugend Einer“, konnten die Mitglieder im guten Mittelfeld mitmischen.

Im Zuge des Hojer und Harrer Wanderpokal wurde weiters das Fertigkeitsabzeichen „Wasserdienst“ von der Feuerwehrjugend absolviert.

By Josef Ettenauer, 1 September, 2019

Am Sonntag, den 1. September hat die FF Rohrendorf alle Festhelfer zu einem Ausflug eingeladen. Es ging mit dem Zug ins Kamptal auf die Rosenburg. Nach einer kurzen Wanderung zur Burg wurde die Falkenschau besucht. Nach dem Mittagessen stand noch eine Burgbesichtigung auf den Programm.

By Daniel Unger, 30 August, 2019

Von 22. bis 25. August fand der diesjährige Landeswasserdienstleistungsbewerb in Ottenschlag (Bez. Zwettl) statt.

Die Feuerwehr Rohrendorf nahm an diesem Bewerb mit 7 Mitgliedern teil.

Dabei konnten Florian Kaufmann und Jan Geitzenauer das Wasserdienstleistungsabzeichen in Silber und Benedikt Nikisch in Bronze erreichen.

Die Feuerwehr Rohrendorf erwarb eine neue Feuerwehrzille, welche nach diesem Bewerb vom NÖ LFV an die Feuerwehr übergeben wurde.

 

By Philipp Schütz, 10 August, 2019

Am Freitag, den 9. August 2019 fand im Hafen-Gelände der Feuerwehr Mautern eine gemeinsame Wasserdienstausbildung mit den Jugendgruppen aus Etsdorf, Mautern und Rohrendorf statt. Neben Knotenkunde, Zillenfahren, Fragenkatalog, Geräte, Fahrbehelfe und Ausrüstung für den Wasserdienst stand natürlich auch eine Runde mit dem Motorboot am Programm. Das Zillentraining dient zur Vorbereitung für das Fertigkeitsabzeichen „Wasserdienst“ als auch für den Hojer und Harrer Wanderpokal, welcher am 7. September 2019 in Krems stattfindet.

By Philipp Schütz, 8 August, 2019

Am 4. Juli 2019 startete die Feuerwehrjugend Rohrendorf mit 12 Jugendlichen und 3 Betreuern zum 47. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend, das heuer in Mank (Bezirk Melk) abgehalten wurde. Jährlich nehmen an diesem Treffen über 5.500 Mädchen und Burschen daran teil.