Startseite

By Philipp Schütz, 25 Februar, 2018

Am Samstag, den 24. Februar 2018 fand die Abnahme der Erprobung im Feuerwehrhaus Rohrendorf statt. Bei dieser Überprüfung mussten die Jugendlichen die genaue Lage der Geräte sowie die korrekte Handhabung wissen. Neben dem richtigen Exerzieren mussten auch die Anwendung und Bedienung der Kleinlöschgeräte (z.B. Feuerlöscher, Kübelspritze, Löschdecke, Feuerpatsche,..) sowie eines Hydrantens gekonnt werden. Auch Abschnittsfeuerwehrkdt.

By Wilhelm Bogner, 19 Februar, 2018

Die Feuerwehr Rohrendorf startet die Ausbildungssaison 2018 mit der Einsatzmaschinistenausbildung. Am 26. Jänner hatten die Mitglieder die Möglichkeit, sich über die Aufgaben des Feuerwehrkraftfahrers zu informieren. Am 16. Februar wurden Aufgaben des Maschinsten geschult. Bei den weiteren Theorie und Praxis Schulungen können die Mitglieder die Bedienung der motorisch betriebenen Geräte erlernen oder das vorhandene Wissen vertiefen. Einschulungen auf die Feuerwehrfahrzeuge sowie Probefahrten mit diesen, ergänzen die Einsatzmaschinistenausbildung.

By Thomas Puchinger, 15 Januar, 2018

Am 15.1.2018 um 18:15 wurde die Feuerwehr Rohrendorf zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Das Fahrzeug war in den Straßengraben der S5 gefahren. Auf einer angrenzenden befestigten Fläche wurde es dann sicher abgestellt, sodass es in den nächsten Tagen von einem Abschleppdienst abtransportiert werden kann. Um 19 Uhr war der Einsatz beendet.

By Lukas Kalchhauser, 14 Januar, 2018

Am Sonntag, den 14.1.2018, wurde die Mitgliederversammlung in Anwesenheit von 42 Feuerwehrmitgliedern, Vertretern der Gemeinde und des Abschnittsfeuerwehrkommandos abgehalten.

Dabei wurde der Jahresrückblick 2017 im Rahmen dieser Veranstaltung offen gelegt.

Insgesamt leisteten 250 Mitglieder bei 29 Gruppen- und Gesamtübungen freiwillig weit über 500 Stunden.

By Josef Ettenauer, 26 November, 2017

Im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Rohrendorf wurden am 24.11.2017 die Einsatzleiter der Feuerwehren des Feuerwehrunterabschnittes "Landboden" (Gedersdorf, Theiß, Rohrendorf) auf das Thema "Tür-bzw. Fensteröffnung" geschult. HBM Ing. Martin Unger informierte die Mitglieder über die rechtiche Lage bei den Einsätzen.

Anschließend referierte Gastausbildner Josef Schrabauer von der FF Hadersdorf über die Techniken und Möglichkeiten Türen und Fenster ohne großen Schaden zu öffnen.