Startseite

By Thomas Puchinger, 26 MĂ€rz, 2017

Am 23.3 fand eine Übung mit dem Thema Fahrzeugbergung statt. Dabei wurden 13 Mitglieder auf die richtige Verwendung von Greifzug und Seilwinde eingeschult. Weiters wurde das Hebelgesetz erklĂ€rt und verschiedene Szenarien wie zum Beispiel PKW am Dach oder Seitenlage besprochen.

By Thomas Puchinger, 19 MĂ€rz, 2017

Am Sonntag den 05. MĂ€rz 2017 fand ein Skitag fĂŒr Mitglieder, Freunde und UnterstĂŒtzer der FF Rohrendorf statt.

Mit dem Bus ging es nach Stuhleck am Semmering!

Rund 50 Frauen, MÀnner und Kinder wedelten bei tollen VerhÀltnissen die Pisten hinunter.

Es war ein gelungener Skitag!

Es wurde am Skitag ein Paar Handschuhe im Bus vergessen. Bild anbei

Der Besitzer soll sich bei ASB Roland Raderbauer melden.

By Philipp SchĂŒtz, 19 MĂ€rz, 2017

Am Samstag, den 18. MĂ€rz 2017 fand die Abnahme des Wissenstests der Feuerwehrjugend des Bezirkes Krems im Feuerwehrhaus Großheinrichschlag statt. Die Jugendlichen stellten dort ihr Wissen ĂŒber die verschiedensten Themen im Feuerwehrbereich unter Beweis. Folgende Station mussten dabei bewĂ€ltigt werden: Testblatt, Verhalten im Notfall, Knotenkunde, Dienstgrade, GerĂ€te fĂŒr den Brand- sowie technischen Einsatz, KleinlöschgerĂ€te, richtige Handhabung von Feuerlöscher sowie Einreißhacken, SchutzausrĂŒstung,


By Thomas Puchinger, 10 MĂ€rz, 2017

Am 9.3 fand eine Übung mit dem Thema Anschlagmittel statt. Dabei wurden 16 Mitglieder auf die richtige Verwendung von Ketten, Rundschlingen und Stahlseilen eingeschult. Weiters wurden noch die möglichen Anschlagpunkte an Traktoren, PKWs und LKWs diskutiert. 

By Philipp SchĂŒtz, 4 MĂ€rz, 2017

Beim diesjÀhrigen Bezirksfeuerwehrtag in Lengenfeld, am 3. MÀrz 2017 wurden wieder einige Feuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rohrendorf geehrte.

By Philipp SchĂŒtz, 25 Februar, 2017

Am Samstag, den 25. Februar 2017 fand die Abnahme der Erprobung im Feuerwehrhaus Rohrendorf statt. Bei dieser WissensĂŒberprĂŒfung mussten die Jugendlichen die genaue Lage der GerĂ€te bei geschlossenem Fahrzeug wissen. Weiters wurde die ErklĂ€rung sowie die korrekte Handhabung geprĂŒft. Neben dem Exerzieren mussten auch die Anwendung und Bedienung der KleinlöschgerĂ€te (z.B. Feuerlöscher, KĂŒbelspritze, Feuerpatsche,..) gekonnt werden. Abschnittsfeuerwehrkdt. Stv.