Öffentliche Übung am Thalheim
Am 20. Mai 2022, um 18:30 Uhr führte die Feuerwehr Rohrendorf eine technische Übung mit Menschenrettung durch, zu der die Bevölkerung und im Speziellen die Anrainer sowie Nachbaren des Thalheims eingeladen wurden.
Am 20. Mai 2022, um 18:30 Uhr führte die Feuerwehr Rohrendorf eine technische Übung mit Menschenrettung durch, zu der die Bevölkerung und im Speziellen die Anrainer sowie Nachbaren des Thalheims eingeladen wurden.
Beim heurigen Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnittes Krems-Land in Gedersdorf, am Samstag den 21. Mai 2022 wurden einige Mitglieder der Feuerwehr Rohrendorf geehrt.
Am Samstag, den 21.05.2022, wurde die Freiwillige Feuerwehr Rohrendorf zur Vermählung des Brautpaares Bettina und Clemens Wutka eingeladen. In diesem Sinne danken die Kameraden recht herzlich für die Einladung und wünschen für die gemeinsame Zukunft alles Gute.
Am 6. Mai 2022 feierten die Feuerwehre aus Gedersdorf, Rohrendorf und Theiß gemeinsam die Florianimesse in der Kirche Rohrendorf. Zur Heiligen Messe und dem Festakt konnten zahlreiche Fest- und Ehrengäste begrüßt werden. Neben unseren Bürgermeister Ing. Gerhard Tastl mit seiner Gattin, begrüßte KDT Josef Ettenauer Dekan Feuerwehrkurat Bartholomäus Freitag,
Beförderungen und Ehrungen:
Versprechen der FJ Rohrendorf:
· Angelo Skorpik
· Luzia Unger
· Elias Hadrbolec
Am Freitag, den 13. Mai 2022 übten die Mitglieder der „Ausbildungsgruppe“ die Grundlagen für den technischen Einsatz. Das Auffrischen und Wiederholen von „Routinetätigkeiten“ stand bei dieser Übungseinheit im Vordergrund. Folgende Schwerpunkte wurden dabei gesetzt: richtige persönliche Schutzausrüstung, Absichern der Einsatzstellen, Aufbau Brandschutz und Beleuchtung, Sichern des Unfallfahrzeuges gegen Wegrollen und Erschütterung, Bedienung hydraulisches Rettungsgerät sowie Hebekissen.
Zu einer folgenschweren Explosion ist es am Donnerstag, den 5. Mai 2022 gegen 13:30 Uhr im Industriepark Krems gekommen. Gegen 21:00 Uhr wurde die Feuerwehr Rohrendorf mittels „stillen Alarm zu einem techn. Einsatz „Alarmstichwort: T1 – techn. Hilfeleistung nach Explosion“ alarmiert. Am Industriepark-Gelände wurden die Einsatzkräfte von den Führungskräften der vor Ort zuständigen Betriebsfeuerwehr „Metadynea Austria GmbH“ eingewiesen. Aufgabe war es, die bereits eingesetzte Mannschaft abzulösen sowie weitere Sicherungsmaßnahmen an den umliegenden Gebäuden durchzuführen.