Landkarte aller Aktivitäten

By Wilhelm Bogner, 4 April, 2018

Gemeinsam mit der Straßenmeisterei und den Gemeindearbeitern band die Feuerwehr Rohrendorf am 30.03.18 eine Ölspur in der Bahnstraße.

By Thomas Puchinger, 26 März, 2018

Am 24.3 haben die Mitglieder Marcel Waditschatka, Florian Kaufmann und Rene Schrabauer das Modul Arbeiten in der Einsatzleitung abgeschlossen.

By Philipp Schütz, 23 März, 2018

Am Freitag, den 23.03.2018 fand ein weiterer Teil der Einsatzmaschinistenausbildung im FW-Haus Rohrendorf statt. Diesmal stand eine theoretische Unterweisung der Tragkraftspritze sowie der Einbaupumpe am Programm. Insgesamt 7 FW-Mitglieder ließen sich vom Ausbilder Reinhard Krappel die Inbetriebnahme und Funktionen der Pumpen erklären, um so ein besseres Verständnis zu erlangen. Weiters wurde auch der Betrieb sowie die Wartung durchbesprochen. So ist jeder Teilnehmer für die weiteren praktischen Teile der Einsatzmaschinistenausbildung vorbereitet.

By Thomas Puchinger, 20 März, 2018

Am 20.3 wurde die FF Rohrendorf zu einem Müllbehälterbrand in die Admonterstraße gerufen. Dort angekommen wurde der Behälter mittels HD abgelöscht. Danach konnten die Mitglieder wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

By Philipp Schütz, 18 März, 2018

Am Samstag, den 17. März 2018 fand die Abnahme des Wissenstests der Feuerwehrjugend des Bezirkes Krems in Mautern statt. Die Jugendlichen stellten dort ihr Wissen über die verschiedensten Themen im Feuerwehrbereich unter Beweis. Folgende Station mussten dabei bewältigt werden: Testblatt, Verhalten im Notfall, Knotenkunde, Dienstgrade, Geräte für den Brand- sowie technischen Einsatz, Kleinlöschgeräte, richtige Handhabung von Feuerlöschern sowie Einreißhaken, Verwendung von Feuerwehrschutzausrüstung,…

By Josef Ettenauer, 8 März, 2018

Am Abend des 07. März wurde die Feuerwehr Rohrendorf mit stillen Alarm zu einer Fahrzeugbergung am Rohrendorfer Weinberg gerufen. Ein PKW war in einer Schneewächte hängen geblieben. Nach dem der Weg geräumt wurde, konnte das Fahrzeug durch anschieben der Einsatzkräfte aus seiner Lage befreit werden.

By Josef Ettenauer, 2 März, 2018

Am Donnerstag, dem 01. März wurde ein Funktionstest der Löschwassertanks von der Fa. Lenz Moser durch geführt. Dabei wurde überprüft ob eine Entnahme bei tiefen Temperaturen möglich ist. Durch die vorhanden Entrichtungen einer Begleitheizung und einer Entlüftung, war ein Ansaugen am Löschwassertank möglich.

By Philipp Schütz, 25 Februar, 2018

Am Samstag, den 24. Februar 2018 fand die Abnahme der Erprobung im Feuerwehrhaus Rohrendorf statt. Bei dieser Überprüfung mussten die Jugendlichen die genaue Lage der Geräte sowie die korrekte Handhabung wissen. Neben dem richtigen Exerzieren mussten auch die Anwendung und Bedienung der Kleinlöschgeräte (z.B. Feuerlöscher, Kübelspritze, Löschdecke, Feuerpatsche,..) sowie eines Hydrantens gekonnt werden. Auch Abschnittsfeuerwehrkdt.

By Wilhelm Bogner, 19 Februar, 2018

Die Feuerwehr Rohrendorf startet die Ausbildungssaison 2018 mit der Einsatzmaschinistenausbildung. Am 26. Jänner hatten die Mitglieder die Möglichkeit, sich über die Aufgaben des Feuerwehrkraftfahrers zu informieren. Am 16. Februar wurden Aufgaben des Maschinsten geschult. Bei den weiteren Theorie und Praxis Schulungen können die Mitglieder die Bedienung der motorisch betriebenen Geräte erlernen oder das vorhandene Wissen vertiefen. Einschulungen auf die Feuerwehrfahrzeuge sowie Probefahrten mit diesen, ergänzen die Einsatzmaschinistenausbildung.