Startseite

By Lukas Kalchhauser, 2 November, 2023

Am Donnerstag, den 02.11.2023, wurde die Feuerwehr Rohrendorf gegen 22:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall Höhe ,,Dominical-Hof" auf der Weitgasse zwischen Stratzdorf und Gedersdorf alarmiert. Da am Unfallsort keine weitere Hilfe benötigt wurde, rückten die Feuerwehrmitglieder ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

Eingesetzte Kräfte:

21 Einsatzkräfte aus Rohrendorf

Rüstlöschfahrzeug

By Lukas Kalchhauser, 28 Oktober, 2023

Am Dienstag, 24.10.2023, wurde kurz vor Mitternacht die Feuerwehr Rohrendorf mittels eines stillen Alarms zu einem technischen Einsatz gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde ein im Straßengraben liegender PKW vorgefunden. Dieser wurde mit Hilfe der Seilwinde aus dem Graben geborgen und an einem gesicherten Abstellplatz geparkt. Nach einer Stunde waren alle Kräfte eingerückt und wieder einsatzbereit. 

 

Eingesetzte Kräfte:

 
10 Einsatzkräfte der Feuerwehr Rohrendorf 
Rüstlöschfahrzeug 
Kleinlöschfahrzeug 

By Philipp Schütz, 26 Oktober, 2023

Am 26. Oktober 2023 fand der 2te niederösterreichische Feuerwehrlauf in Neulengbach statt. Neben mehr als 350 Läuferinnen und Läufern (viele davon Feuerwehrmitglieder aus ganz Niederösterreich) war auch Martin Unger von der Feuerwehr Rohrendorf mit dabei. Die 1 km lange Laufrunde führte vom Hauptplatz rund um die mittelalterliche Burg Neulengbach. Die Disziplin „5 Kilometer-Lauf“ konnten von Martin bei herrlichem Herbst-Wetter bravourös gemeistert werden.

By Rene Schrabauer, 26 Oktober, 2023

Beim diesjährigen Hojer und Harrer Zillenbewerb, am 30.09.2023 , in Krems, war auch die Feuerwehr Rohrendorf vertreten. Im Yachthafen Krems musste ein ausgesteckter Parcour mit der Zille bewältigt werden.

Wenninger Leo und Skorpik Angelo konnten sogar den 5. Platz von über 40 Besatzungen sichern.

Wir sind auf unsere Jugendlichen sehr Stolz, sie haben wieder tolle Leistungen gebracht!

By Josef Ettenauer, 21 Oktober, 2023

Unsere Kameraden Lukas Capek, Johannes Nikisch und Paul Weissel haben am 21. Oktober 2023 in Langenlois das Modul "Arbeiten in der Einsatzleitung" erfolgreich absolviert.

Das Kommando der FF Rohrendorf gratuliert recht herzlich!

By Lukas Kalchhauser, 21 Oktober, 2023

Das Pumpwerk des Gemeindeabwasserverbandes in der Rohrendorfer Au war am Freitag, den 20.10.23, Übungsobjekt für die Branddienstübung der Feuerwehr Rohrendorf. Dabei mussten zwei Personen vom Atemschutztrupp aus dem verrauchten Gebäude gerettet werden.

Nach Absolvierung dieses Übungsszenarios wurde im Anschluss das Pumpwerk kurzzeitig vom örtlichen Stromnetz genommen und das Gebäude mittels Notstromaggregat der Feuerwehr versorgt.