Startseite

By Lukas Kalchhauser, 15 Oktober, 2023

Die ,,runden" Geburtstagskinder luden am Sonntag, den 15.10.23, zur Rundenfeier ein. Die Feuerwehr Rohrendorf gratulierte zu diesem Anlass ihren Feuerwehrkameraden und Feuerwehrmusikern, die bei diesem Festakt für Speis und Trank sorgten. 

Musikalisch wurde die Rundenfeier von der Feuerwehrmusikkapelle begleitet.

Wir gratulieren den ,,Runden" recht herzlich zum...:

 

...20er: Jonas Doppler und Benedikt Nikisch.

...30er: Andreas Schachinger.

...40er: Christian Bruckner.

...50er: Markus Pöschl und Werner Rosenberger.

By Philipp Schütz, 7 Oktober, 2023

Am 6. Oktober 2023 übten die Mitglieder der Feuerwehr Rohrendorf die Verwendung von Stromerzeuger. Weiters wurde auch die Notstromversorgung im Feuerwehrhaus erprobt und das Vorgehen zur Umschaltung „Netz / 0 / Notbetrieb“ geschult.

By Lukas Kalchhauser, 3 Oktober, 2023

Am Dienstag, den 03.10. 23, nahmen die Kameraden der Feuerwehr Rohrendorf bei der feierlichen Verabschiedung mit heiliger Messe von dem verstorbenen Mitglied Johann Schwanzer sen. teil.

By Philipp Schütz, 25 September, 2023

Um für technische Einsätze gerüstet zu sein, werden laufend Übungen abgehalten, wozu auch immer wieder „Übungsautos“ benötigt werden. Für diesen Zweck sucht die Feuerwehr Rohrendorf nach alten Fahrzeugen (Schrottautos). Sollten Sie eine „passendes“ Fahrzeug haben und es der Feuerwehr zur Verfügung stellen wollen, melden Sie sich bitte bei Kdt. HBI Josef Ettenauer (+436641164808, rohrendorf.3495@feuerwehr.gv.at).

By Lukas Kalchhauser, 24 September, 2023

Der Reservistentag am Dienstag, den 19.9.23, führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Feuerwehr Rohrendorf in das NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln (Feuerwehrschule) und in die Garten Tulln.

Dieser interessante Ausflug fand seinen Ausklang mit einem Besuch beim Weinhof Fink in Krustetten.

By Lukas Kalchhauser, 23 September, 2023

Am Freitag, den 22.9.23, fand um 18:30 Uhr eine Einsatzmaschinistenausbildung mit dem Schwerpunkt der Löschwasserversorgung der Rohrendorfer Kellergasse statt. Dabei testeten die Mitglieder der Feuerwehr Rohrendorf, ob das Hydrantennetz im Ernstfall dafür gerüstet ist. Nach einem Probelauf konnten die Feuerwehrmitglieder wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Einsatzszenarien in der Kellergasse sammeln.