Am Samstag, den 10. September hat die FF Rohrendorf alle Festhelfer zu einem Ausflug auf den Erzberg eingeladen. Zuerst Stand eine beeindruckende Haulyfahrt auf den Programm, anschl. wurde das Schaubergwerk besichtigt.
Um die Grundlagen des Wasserdienstes aufzufrischen, fand am Samstag, den 3. September 2022 eine Wasserdienst-Übung statt. Die „Basics“ als auch Knotenkunde wurden wiederholt bzw. gefestigt. Anschließend wurde das praktische Fahren mit der Feuerwehr-Zille auf der Donau geübt und verbessert. Einige neue Mitglieder konnten somit für den Wasserdienst ausgebildet sowie "begeistert" werden.
Am Donnerstag, den 01. September 2022, nahmen die Kameraden der Feuerwehr Rohrendorf bei der feierlichen Verabschiedung mit heiliger Messe von dem verstorbenen Mitglied Johann Kitzler teil.
Am Samstag, den 20.08.2022, wurde die Freiwillige Feuerwehr Rohrendorf zur Vermählung des Brautpaares Nina und Andreas eingeladen. In diesem Sinne danken die Kameraden recht herzlich für die Einladung und wünschen für die gemeinsame Zukunft alles Gute.
Während dem Anfahrtsweg zu einer großangelegten Übung im Universitätsklinikum Krems, wurde am Donnerstag, den 18. August 2022 gegen 17:45 Uhr die Feuerwehr Rohrendorf zu einem techn. Einsatz (T1 – Sturmschaden) in die Neuweidlingerstraße alarmiert. Aufgrund des heftigen Gewittersturms war ein mächtiger Nussbaum umgestürzt und versperrte in weiterer Folge die Straße. Gemeinsam mit Kräften der Gemeinde wurde der Baum von der Verkehrsfläche entfernt. Gleichzeitig wurden weitere kleinere Sturmeinsätze abgearbeitet.
Am Montag, den 8.8.2022, wurde die Feuerwehr Rohrendorf gegen 1:30 Uhr zu einem Vollbrand einer Gartenhütte am Bahngraben 19 in die Nachbargemeinde Brunn im Felde alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde keine weitere Hilfe benötigt.