Startseite

By Johannes Wutka, 16 MĂ€rz, 2022

Durch die andauernden Kriegshandlungen in der Ukraine sind die örtlichen Feuerwehren gefordert und benötigen daher feuerwehrtechnische AusrĂŒstung.

Hierzu hat der NÖ Landesfeuerwehrverband zur Spendensammlung aufgerufen.

Die FF Rohrendorf unterstĂŒtzt die Hilfsaktion gerne mit brauchbaren, aber nicht mehr in Verwendungen stehenden Feuerwehrhelmen und AusrĂŒstungsgegenstĂ€nden.

By Philipp SchĂŒtz, 12 MĂ€rz, 2022

Am Freitag, den 11.MĂ€rz 2022 fand ein weiterer Teil der Einsatzmaschinistenausbildung (EMA) im Feuerwehrhaus Rohrendorf statt. Bei dieser Ausbildungs-Einheit ("sonstige GerĂ€te") stand eine theoretische und praktische Unterweisung von „motorisch betriebenen GerĂ€ten“ am Programm. Dabei wurden unter anderem tragbare Stromerzeuger, DruckbelĂŒfter, Be- und EntlĂŒftungsgerĂ€t, Unterwasserpumpe, Nasssauger,
 beĂŒbt. Weiters wurde auch der Betrieb sowie die richtige Wartung durchbesprochen.

By Josef Ettenauer, 11 MĂ€rz, 2022

Am Freitag, den 11. MĂ€rz 2022, nahmen die Kameraden der Feuerwehr Rohrendorf bei der feierlichen Verabschiedung mit heiliger Messe von dem verstorbenen Mitglied Franz Gansberger teil.

By Philipp SchĂŒtz, 10 MĂ€rz, 2022

Zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Schnellstraße S5 Richtung Stockerau (Alarmstichwort: T2 – Autobahn Menschenrettung) wurde die Feuerwehr Rohrendorf gemeinsam mit den Feuerwehren Gedersdorf, Grafenwörth und Theiß am Donnerstag den 10. MĂ€rz 2022 gegen 14:15 Uhr alarmiert. Ein LKW-Sattelauflieger und ein PKW waren in einem Unfall zwischen Stratzdorf und Grunddorf verwickelt. Bei Ankunft der EinsatzkrĂ€fte waren 2 Personen verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt.

By Lukas Kalchhauser, 19 Februar, 2022

Am Samstag, den 19.02.2022, wurde die Feuerwehr Rohrendorf  gegen 14 Uhr zu einem Sturmschaden in die Lindobelgasse alarmiert. In der Wasserstube war ein Baum durch den Sturm am Stamm beschĂ€digt worden und drohte auf die Bundestraße B35 zu stĂŒrzen. Der Baum wurde abgesichert und anschließend gefĂ€llt. Nach getaner Arbeit stellten die Mitglieder der Feuerwehr wieder die Einsatzbereitschaft her.

 

Eingesetzte KrÀfte:

5 Mann

RLFA-2000

VF