Startseite

By Philipp Schütz, 14 Juni, 2019

Am 13. Juni 2019 um 22:29 Uhr wurde die Feuerwehr Rohrendorf zu einem B1 - Kleinbrand nach Theiß alarmiert. Schon bei der Alarmierung war klar, dass es sich nur um eine Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera handelt. Dadurch fuhren 3 Mann mit dem KDOF + Wärmebildkamera zum Einsatzort und führten Nachkontrollen an der Brandstelle (Fassadenteile) sowie im Innenbereich durch. Um 23:30 Uhr konnte der Einsatz wieder beendet werden.

By Wilhelm Bogner, 6 Juni, 2019

Am Donnerstag, den 06. Juni 2019 wurden die Mitglieder der FF Rohrendorf zu einem Flurbrand bei der Hans Heppenheimerstraße neben der Schottergrube Malaschofsky alarmiert. Aufgrund der Ausdehnung des Brandes entschied der Einsatzleiter die FF Gedersdorf nach zu alarmieren. Rund 30 Mitglieder mit fünf Einsatzfahrzeugen waren im Einsatz. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz wieder beendet.

By Josef Ettenauer, 1 Juni, 2019

Am Samstag, den 1. Juni 2019 fand die kirchliche Trauung unseres Kommandanten Willi Bogner mit seiner Claudia statt. Die Kameraden der FF Rohrendorf bedankten sich recht herzlich für die Einladung und standen beim Auszug aus der Kirche Spalier für das Brautpaar. Bei der Agape fand das traditionelle "Vorspannen" in einer herzlich, gemütlichen Atmosphäre statt. Wir wünschen dem Brautpaar alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft.

By Wilhelm Bogner, 25 Mai, 2019

Am Freitag, den 24. Mai 2019 fand in der Feldgasse im Ortsteil Neustift eine öffentliche Übung mit dem Thema: "Menschenrettung aus PKW" statt. Rund 20 Mitglieder hatten die Aufgabe zwei Personen, eine davon im PKW eingeklemmt, aus dem Fahrzeug zu retten.

Um die Leistung der Feuerwehr der Bevölkerung näherzubringen waren auch die Anrainer der näheren Umgebung eingeladen der Übung beizuwohnen.

Nach erfolgreicher Durchführung der Übung wurden die zahlreichen Zuschauer und die Übungsteilnehmer von den Reservisten der FF Rohrendorf verköstigt.

By Wilhelm Bogner, 6 Mai, 2019

Am 5. Mai 2019 feierte die Feuerwehr Rohrendorf nicht nur den Schutzpatron sondern auch ihr 140 jähriges Bestehen. Zur Heiligen Messe und den Festakt konnten zahlreiche Fest- und Ehrengäste begrüßt werden. Neben unseren Bürgermeister Ing. Gerhard Tastl mit seiner Gattin und Patin unseres neuen MTF Gerti, begrüßte KDT Willi Bogner Dekan Feuerwehrkurat Bartholomäus Freitag, den Abgeordneten zum NÖ Landtag Josef Edlinger, in Vertretung der BH Krems Mag. Matthias Schram, Ehrenbürger und Landtagspräsident a.D. Ing. Hans Penz, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Martin Boyer, Militärkommandant Brig.

By Josef Ettenauer, 6 Mai, 2019

Am Freitag den 03.05 waren 23 Kinder bei der Feuerwehr zu Besuch. Den Kindern wurden die Aufgaben der Feuerwehr erklärt. Die Ausrüstung wie zum Beispiel Atemschutzgerät, Bekleidung, Schläuche,.. wurden vorgeführt.

Das Highlight war am Ende das Spritzen mit der Kübelspritze und das Mitfahren in einem Feuerwehr Auto.