Startseite

By Philipp Schütz, 13 April, 2018

Auch dieses Jahr besuchten die 3. und 4. Klassen der Volksschule Rohrendorf die Feuerwehr. Am Freitag, den 13. April wurden die Schüler vom Schulgebäude mit den Fahrzeugen ins FW-Haus gefahren. Anschließend wurde den Kindern die Ausrüstung eines Atemschutzgeräteträgers erklärt. Zudem gab es auch die Möglichkeit, sich Fahrzeuge, Gerätschaften sowie die Bekleidung der Feuerwehr näher anzusehen. Auch ein Rundgang im Feuerwehrhaus durfte nicht fehlen.

By Philipp Schütz, 8 April, 2018

Am Samstag, den 07.04.2018 besuchte die Feuerwehrjugend Rohrendorf gemeinsam mit der Jugendgruppe aus Gedersdorf die Landes-Feuerwehrschule in Tulln. Die Kinder besichtigten das Gebäude und das Übungsgelände, wobei sie sich einen guten Eindruck von den verschiedenen zukünftigen Ausbildungsmodulen verschaffen konnten. Unter anderem wurde das Brandhaus, der “Atemschutz-Käfig“, der Übungsturm und der Teich für die Wasserdienst- und Taucherausbildung besichtigt.

By Josef Ettenauer, 8 April, 2018

Die diesjährige Unterabschnittsübung wurde von der FF Rohrendorf durchgeführt und fand bei der Fa. Lüftung Schmid statt. Das wesentliche Übungsziel war die taktische Zusammenarbeiten mehrerer Feuerwehreinheiten (FF Gedersdorf, FF Theiss, FF Rohrendorf). Dabei wurde unter anderem eine fast 600m lange Löschwasserversorgungsleitung samt Bahntrassenquerung innerhalb kürzester Zeit errichtet. Bei der abschließenden Übungsbesprechung bedankte sich die Firmenleitung für die erfolgreiche Durchführung dieser Branddienstübung.

By Wilhelm Bogner, 4 April, 2018

Am 03.04.2018 um 17.24 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rohrendorf in die Obere Hauptstraße zu einem Brandverdacht alarmiert. Nach der Erkundung wurde festgestellt, dass die Besitzer der Anwesens in einer alten Selchanlage Strauchschnitt verbrennen.

By Wilhelm Bogner, 4 April, 2018

Gemeinsam mit der Straßenmeisterei und den Gemeindearbeitern band die Feuerwehr Rohrendorf am 30.03.18 eine Ölspur in der Bahnstraße.

By Thomas Puchinger, 26 März, 2018

Am 24.3 haben die Mitglieder Marcel Waditschatka, Florian Kaufmann und Rene Schrabauer das Modul Arbeiten in der Einsatzleitung abgeschlossen.