Feuerwehrjugend

By Philipp Schütz, 16 September, 2020

Aufgrund der aktuellen COVID-Situation fand am Samstag, 12. September 2020 der Wissenstest nicht im Feuerwehrbezirk, sondern in einem kleinen Rahmen im Feuerwehrhaus Rohrendorf statt. Die Jugendlichen stellten dort ihr Wissen über die verschiedensten Themen des Feuerwehrbereichs unter Beweis.

By Philipp Schütz, 8 März, 2020

Am Freitag, den 21.Februar 2020 veranstaltete die EVN gemeinsam mit dem BFKDO Krems eine Faschingsfeier im Infozentrum des EVN-Wärmekraftwerkes Theiß. Partymusik und die köstliche Verpflegung sorgten für eine ausgelassene Feier. Am Ende des Abends wurde noch die am Besten verkleidete Jugendgruppe prämiert.

By Philipp Schütz, 23 Dezember, 2019

Renate Wenko und Franz Gansberger, die Initiatoren des Erntedankfests Marthal-Bründl übergaben den Reinerlös des diesjährigen Erntedankfests in der Höhe von 824 Euro an die Feuerwehrjugend Rohrendorf.

By Philipp Schütz, 15 Dezember, 2019

Am Samstag, den 14. Dezember 2019 wurde das FEUERWEHRJUGEND-Jahr mit einer gemütlichen Weihnachtsfeier abgeschlossen.

 Im Zuge der Feier konnte auch heuer wieder auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt werden. Neben der Teilnahme an verschiedensten Veranstaltungen und Bewerben kam auch die feuerwehrfachliche Ausbildung nicht zu kurz. Anfang des Jahres wurde die Erprobung abgenommen, danach folgte der Wissenstest und im Herbst wurden die Jugendlichen im Bereich "Feuerwehrfunk" ausgebildet.

By Philipp Schütz, 30 November, 2019

Am Freitag den 22. November 2019 war es wieder soweit: Der jährliche Wochenendausflug ins Haus der NÖ Feuerwehrjugend mit Vorbereitung und Abnahme des Fertigkeitsabzeichens „Melder“ stand am Programm. Gemeinsam fuhren die Jugendgruppen Etsdorf, Engabrunn, Mautern sowie Rohrendorf ins Haus der niederösterreichischen Feuerwehrjugend nach Altenmarkt im Yspertal (Bez. Melk). Gleich nach der Ankunft bezogen die Mädchen und Burschen ihr Quartier.

By Philipp Schütz, 13 Oktober, 2019

Bei sonnigen und warmen Herbstwetter, fand am Samstag, den 12.10.2019 die Erntedankfeier beim Marthal-Bründl (in der Nähe von der Kremser Leithen) statt. Unter der Initiative von Wenko Renate und Gansberger Franz konnte dieses Fest bereits schon zum 9. Mal gefeiert werden. Der diesjährige Reinerlös kommt der Jugendarbeit bei der Feuerwehr Rohrendorf zu Gute.

Herzlichen Dank für diese tolle Aktion und natürlich für die großzügige Spende, welche eine sinnvolle Verwendung für die Jugendlichen haben wird.

By Philipp Schütz, 13 Oktober, 2019

Bereits im Juli 2019 konnte durch Sebastian Fehr der hervorragende 4. Platz beim Niederösterreichischen Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen in Bronze erreicht werden. Sebastian konnte sich dort bei über 700 Startern aus ganz Niederösterreich unter Beweis stellen.

Kdt. Bogner freut sich Sebastian und den anderen Jugendlichen die bestanden Abzeichen bzw. Preise vom letzten Sommer übergeben zu dürfen.

By Philipp Schütz, 18 September, 2019

Am Samstag, den 14. September 2019 fand im Zuge des Dorffestes auch das Spielplatzfest am Spielplatz „Maximundus“ in  Rohrendorf statt. Die Kinder konnten dabei ihr Geschick beim Experimentarium, bei der Knotenwand oder beim „Arbeiten“ mit dem Spreitzer beweisen. Bei Letzterem musste mit dem Spreitzer ein Tennisball von einem Kegel zu einem Anderen gehoben werden. Natürlich konnten auch Fahrzeuge und Geräte der FW Rohrendorf bestaunt sowie zum Teil ausprobiert werden.

By Philipp Schütz, 13 September, 2019

Beim diesjährigen Hojer und Harrer Wanderpokal, am 7.9.2019, in Krems, war auch die Feuerwehr Rohrendorf vertreten. Im Yachthafen Krems musste ein ausgesteckter Parcour mit der Zille bewältigt werden. Mit Zillenbesatzungen in den Kategorien „Schüler Zweier“, „Allgemein“, „Zweier Allgemein“ und „Jugend Einer“, konnten die Mitglieder im guten Mittelfeld mitmischen.

Im Zuge des Hojer und Harrer Wanderpokal wurde weiters das Fertigkeitsabzeichen „Wasserdienst“ von der Feuerwehrjugend absolviert.

By Philipp Schütz, 10 August, 2019

Am Freitag, den 9. August 2019 fand im Hafen-Gelände der Feuerwehr Mautern eine gemeinsame Wasserdienstausbildung mit den Jugendgruppen aus Etsdorf, Mautern und Rohrendorf statt. Neben Knotenkunde, Zillenfahren, Fragenkatalog, Geräte, Fahrbehelfe und Ausrüstung für den Wasserdienst stand natürlich auch eine Runde mit dem Motorboot am Programm. Das Zillentraining dient zur Vorbereitung für das Fertigkeitsabzeichen „Wasserdienst“ als auch für den Hojer und Harrer Wanderpokal, welcher am 7. September 2019 in Krems stattfindet.