technischer Einsatz

By Lukas Kalchhauser, 16 April, 2023

Am Freitag, den 14.4.23, wurden gegen 21:30 Uhr die Feuerwehr Rohrendorf und die Feuerwehr Gedersdorf zu einer Menschenrettung alarmiert.

Auf der B35 zwischen Gedersdorf und Hadersdorf befände sich ein Kleinkind in einer Notlage, Genaueres war zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt.

Hinweis auf einen Unfall gab es keinen, daher wurde die Suche unter Leitung der Feuerwehr Gedersdorf bei den Weinkellern, der Gleisanlage und dem Weinberg ausgedehnt.

Nach einer Stunde stellte es sich leider heraus, dass es sich um einen mutwilligen Täuschungsalarm gehandelt hatte.

By Philipp Schütz, 8 April, 2023

Zu einer Tierrettung wurde die Feuerwehr Rohrendorf kurz nach 1:30 Uhr am Samstag, den 8. April 2023 mittels Pager + SMS alarmiert. Am Einsatzort angekommen erkundete der ersteintreffende Gruppenkommandant die Lage. Dabei wurde festgestellt, dass es sich um eine Fehlalarmierung handelte und kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr notwendig war.

Eingesetzte Kräfte:

12 Mann

Rüstlöschfahrzeug

By Philipp Schütz, 6 April, 2023

Zu einem Schadstoffeinsatz „S1 – Ölspur“ wurde die Feuerwehr Rohrendorf am Donnerstag, den 6. April 2023 (kurz nach Mitternacht) mittels Pager + SMS alarmiert. Am Einsatzort (Lindobelgasse bzw. Retzer Bundesstraße B35) angekommen, wurde die Einsatzstelle abgesichert sowie gleichzeitig erkundet. Über mehrere hunderte Meter verlief eine Ölspur über den Weinberg bis in die Orts-Mitte. Aufgabe der Feuerwehr war es punktuell Ölbindemittel aufzutragen, um die Betriebsstoffe zu binden.

By Philipp Schütz, 25 Februar, 2023

Nach einer Türöffnung in der Josef-Heidererstraße (25.02.2023) rückten die vor Ort anwesenden Einsatzkräfte direkt zu einem techn. Einsatz (T1 – Sturmschaden) aus. Ein, durch den heftigen Sturm, umgerissener Birken-Baum versperrte einen Weg. Routiniert wurde der querliegende Baum mittels Kettensäge beseitigt, um den Weg wieder passierbar zu machen.

Eingesetzte Kräfte:

8 Einsatzkräfte

Rüstlöschfahrzeug

By Philipp Schütz, 25 Februar, 2023

Über Personenrufempfänger und SMS wurde die Feuerwehr Rohrendorf am Samstag, den 25. Februar 2023 (kurz nach 12:00 Uhr) zu einer dringenden Türöffnung in die Josef-Heidererstraße alarmiert. Zum gleichen Zeitpunkt befanden sich bereits 2 FW-Mitglieder bei der Erkundung eines Sturmschadens im Einsatz, welche dann aufgrund der Dringlichkeit sofort die neue Einsatzadresse anfuhren. Innerhalb weniger Minuten vor Ort konnte die Türe schadensfrei mittels Handwerkzeug geöffnet werden.

By Lukas Kalchhauser, 27 November, 2022

Am Sonntag, den 27.11.22, wurde die Feuerwehr Rohrendorf zu einem Wasserrohrbruch in die Admonterstraße um 16:30 Uhr alarmiert. Nachdem die Feuerwehrkameraden die Auspumparbeiten durchgeführt hatten, rückten diese ins Feuerwehrhaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

Eingesetzte Kräfte:

Rüstlöschfahrzeug

Kommandofahrzeug

14 Mitglieder

By Josef Ettenauer, 16 November, 2022

Am Nachmittag des 16. November wurde die Feuerwehr Rohrendorf zu einer Tierrettung in die Lindobelgasse alarmiert. Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt, dass sich ein Hund versehentlich auf das Dach eines Weinkellers verirrt hat. Nach dem das Rüstlöschfahrzeug parallel zum Gebäude geparkt wurde, konnte diese als Steighilfe dienen und das Tier wurde aus gemeinsam mit Hilfe des Hundehalters aus der misslichen Lage gerettet. Anschließend konnten die Einsatzkräfte wieder ins Zeughaus einrücken.

By Philipp Schütz, 16 September, 2022

Zu einem Austritt von Betriebsmitteln (S1 – Benzin- bzw- Ölaustritt) wurde die Feuerwehr Rohrendorf am Freitag, den 16. September 2022 um 07:51 Uhr alarmiert. An der Einsatzstelle (Obere Hauptstraße) wurde ein LKW vorgefunden, bei dem größere Mengen an Hydrauliköl austreten. In weiterer Folge wurden die noch ausfließenden Betriebsmitteln in Behälter aufgefangen sowie die Öllacken im Straßenbereich mittels Ölbindemittel gebunden. Die Verkehrsflächen wurden anschließend dem „Straßenerhalter“ (Straßenmeisterei bzw. Gemeinde Rohrendorf) übergeben.

By Philipp Schütz, 19 August, 2022

Während dem Anfahrtsweg zu einer großangelegten Übung im Universitätsklinikum Krems, wurde am Donnerstag, den 18. August 2022 gegen 17:45 Uhr die Feuerwehr Rohrendorf zu einem techn. Einsatz (T1 – Sturmschaden) in die Neuweidlingerstraße alarmiert. Aufgrund des heftigen Gewittersturms war ein mächtiger Nussbaum umgestürzt und versperrte in weiterer Folge die Straße. Gemeinsam mit Kräften der Gemeinde wurde der Baum von der Verkehrsfläche entfernt. Gleichzeitig wurden weitere kleinere Sturmeinsätze abgearbeitet.

By Philipp Schütz, 24 Juli, 2022

Am Sonntagvormittag, den 24. Juli 2022, wurde die Feuerwehr Rohrendorf mittels "Stillen Alarm" zu einem technischen Einsatz (T1 - Fahrzeugbergung) alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort (Nähe Kreuzung Viehtrift / Geblingweg) wurde ein auf der Seite liegendes Fahrzeug in einem Weingarten vorgefunden. Keine Person war verletzt. Für eine „schonende“ Bergung wurde das Wechselladerfahrzeug mit Kran von der FF-Krems-Hauptwache nachalarmiert. Das Unfallfahrzeug wurde auf das Bergeplateau gehievt und zu einem gesicherten Abstellplatz gebracht.