technischer Einsatz

By Josef Ettenauer, 17 Juli, 2022

Am Freitag, den 15.7.2022, wurde gegen die Feuerwehr Rohrendorf um 19:24 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort war der Lenker des Unfallfahrzeuges bereits weitergefahren und ist davor mit einen Löschbrunnen kolludiert. Dabei wurde der Deckel des Brunnen um mehrere Zentimeter verschoben.

By Philipp SchĂŒtz, 2 Juli, 2022

SamstagfrĂŒh, den 2. Juli 2022 wurde die Feuerwehr Rohrendorf mittels „Stillen Alarm“ zu einem technischen Einsatz (T1-Auspumparbeiten) alarmiert. Aufgrund des Starkregens am Vorabend wurde ein Keller ĂŒberflutet. Mittels Unterwasserpumpe wurde das Wasser aus dem Keller gepumpt. Bereits nach einer Stunde waren die Arbeiten abgeschlossen.

 

Eingesetzte KrÀfte:

5 Mitglieder

RĂŒstlöschfahrzeug

By Lukas Kalchhauser, 1 Juli, 2022

Am Freitag, den 01.07.22, gegen 19:15 Uhr wurde die Feuerwehr Rohrendorf nach heftigem Starkregen zu mehreren EinsĂ€tzen im Gemeindegebiet alarmiert. Beim AusrĂŒcken stellte sich heraus, dass das Feuerwehrhaus ebenfalls betroffen war. Beim Nachbarhaus der Feuerwehr in der Ernst Ollingerstraße  waren die Feuerwehrmitglieder auch mit Auspumparbeiten beschĂ€ftigt.

Parallel wurde ebenso in der Feldgasse, im Kirchenweg und der Kolomanistraße geholfen.

Nach erledigter Arbeit stelle die Feuerwehr wieder ihre Einsatzbereitschaft her.

 

Eingesetzte KrÀfte:

By Lukas Kalchhauser, 4 Juni, 2022

Am Samstag, den 4.6.2022, wurde gegen 13:15 Uhr die Feuerwehr Rohrendorf zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKWs alarmiert. Dieser Unfall ereignete sich auf der Kremserstraße bei der Ortseinfahrt zu Gedersdorf. Es kamen keine Personen zu Schaden. Unsere FeuerwehrmĂ€nner unterstĂŒtzen die Feuerwehr Gedersdorf beim Einsatz. Nach den AufrĂ€umarbeiten rĂŒckte die Feuerwehr ein und stellte die Einsatzbereitschaft wieder her.

 

Eingesetzte KrÀfte:

RĂŒstlöschfahrzeug

21 MĂ€nner

Feuerwehr Gedersdorf

Polizei

Rettung

By Philipp SchĂŒtz, 7 Mai, 2022

Zu einer folgenschweren Explosion ist es am Donnerstag, den 5. Mai 2022 gegen 13:30 Uhr im Industriepark Krems gekommen. Gegen 21:00 Uhr wurde die Feuerwehr Rohrendorf mittels „stillen Alarm zu einem techn. Einsatz „Alarmstichwort: T1 – techn. Hilfeleistung nach Explosion“ alarmiert. Am Industriepark-GelĂ€nde wurden die EinsatzkrĂ€fte von den FĂŒhrungskrĂ€ften der vor Ort zustĂ€ndigen Betriebsfeuerwehr „Metadynea Austria GmbH“ eingewiesen. Aufgabe war es, die bereits eingesetzte Mannschaft abzulösen sowie weitere Sicherungsmaßnahmen an den umliegenden GebĂ€uden durchzufĂŒhren.

By Philipp SchĂŒtz, 10 MĂ€rz, 2022

Zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Schnellstraße S5 Richtung Stockerau (Alarmstichwort: T2 – Autobahn Menschenrettung) wurde die Feuerwehr Rohrendorf gemeinsam mit den Feuerwehren Gedersdorf, Grafenwörth und Theiß am Donnerstag den 10. MĂ€rz 2022 gegen 14:15 Uhr alarmiert. Ein LKW-Sattelauflieger und ein PKW waren in einem Unfall zwischen Stratzdorf und Grunddorf verwickelt. Bei Ankunft der EinsatzkrĂ€fte waren 2 Personen verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt.

By Lukas Kalchhauser, 19 Februar, 2022

Am Samstag, den 19.02.2022, wurde die Feuerwehr Rohrendorf  gegen 14 Uhr zu einem Sturmschaden in die Lindobelgasse alarmiert. In der Wasserstube war ein Baum durch den Sturm am Stamm beschĂ€digt worden und drohte auf die Bundestraße B35 zu stĂŒrzen. Der Baum wurde abgesichert und anschließend gefĂ€llt. Nach getaner Arbeit stellten die Mitglieder der Feuerwehr wieder die Einsatzbereitschaft her.

 

Eingesetzte KrÀfte:

5 Mann

RLFA-2000

VF

By Josef Ettenauer, 2 Dezember, 2021

Am Donnerstag, den 02. Dezember 2021 fand eine Covid-Impfaktion in der Weinlandhalle Rohrendorf statt. Die Feuerwehr Rohrendorf stand dabei, wie bereits bei den Massentestungen als Einweiser zur VerfĂŒgung.

Eingesetzte KrÀfte:

By Philipp SchĂŒtz, 25 November, 2021

Am Donnerstag, den 25.11.2021 wurde die Feuerwehr Rohrendorf kurz nach 10 Uhr vormittags mittels „Stillen Alarm“ zu einem technischen Einsatz (Verkehrsunfall mit 2 Fahrzeugen – PKW liegt auf der Seite) alarmiert. Am Einsatzort (Admonterstraße) wurde ein auf der Seite liegendes Fahrzeug vorgefunden, der Lenker blieb unverletzt. Die Unfallstelle war bereits von der Polizei abgesichert. Nachdem der Brandschutz aufgebaut war, konnte der PKW mittels Hebekissen und Muskelkraft wieder auf die RĂ€der gestellt werden.

By Lukas Kalchhauser, 17 Oktober, 2021

Am Sonntag, den 17.10.2021 gegen 17:25 Uhr, wurde die Feuerwehr Rohrendorf gemeinsam mit den Feuerwehren Gedersdorf und Grafenwörth zu einem technischen Einsatz (T2 - Verkehrsunfall mit 1 eingeklemmten Person) im Bereich Schnellstraße S5 - Richtung Stockerau, zwischen Stratzdorf und Grunddorf alarmiert. 2 PKWs touchierten gegeneinander und verursachten somit einen Verkehrsunfall. Nachdem die Einsatzstelle vom ersteintreffenden Gruppenkommandanten der Feuerwehr Rohrendorf erkundet wurde, konnte die Einsatzstelle an die weiters eintreffende Feuerwehr Gedersdorf ĂŒbergeben werden.