Übung

By Thomas Puchinger, 2 März, 2019

Am 1.3.2019 wurde die drei und zweiteilige Schiebeleiter beübt.

 

By Philipp Schütz, 16 Februar, 2019

Am Freitag, den 15. Februar 2019 führte die Feuerwehr Rohrendorf eine Übung durch zum Thema „Heben von Lasten“. Am Programm standen die Handhabung und Bedienung der verschiedenen techn. Mitteln zum Heben von Lasten welche der FW Rohrendorf zur Verfügung stehen. Nach einer Unterweisung wurden die Geräte angewendet und beübt.

By Wilhelm Bogner, 8 Dezember, 2018

Am 06.12.2018 wurde von der Firma Rosenbauer ein neuer hydraulischer Rettungssatz in unser RLF eingebaut.

Gleich am nächsten Tag wurden die Chargen und Sachbearbeiter auf den neuen Rettungsatz der Firma Weber Hydraulik eingeschult.

By Thomas Puchinger, 26 November, 2018

Am Freitag, dem 23. November führte die Feuerwehr Rohrendorf eine Schadstoff - Übung durch. Ziel der Übung war es, Maßnahmen bei Schadstoff Unfällen mit LKW oder Bahn aufzuzeigen und zu diskutieren.

By Josef Ettenauer, 19 Oktober, 2018

Am Freitag, den 18.Oktober wurde im Wärmekraftwerk Theiß eine UA-Schulung mit den Feuerwehren Theiß, Gedersdorf und Rohrendorf abgehalten. Das Hauptthema dabei war die Menschenrettung aus Höhen und Tiefen. Die Übungsteilnehmer wurden auf 4 verschiedene Stationen absolvieren.

By Josef Ettenauer, 12 Oktober, 2018

Am Freitag, den 12. Oktober 2018, fand auf dem Gelände des Weingutes Hörth eine Branddienstübung gemeinsam mit der BTF Voest Alpine Krems statt. Dabei waren auch die Anrainer der näheren Umgebung eingeladen.

Nach erfolgreicher Durchführung der Übung wurden die Zuschauer und Übungsteilnehmer von den Reservisten der FF Rohrendorf verköstigt.

Die Feuerwehr bedankt sich recht herzlich bei Fam. Hörth für die Breitstellung der Örtlichkeiten und der Weinspende.

By Josef Ettenauer, 10 Oktober, 2018

Am Freitag, dem 28. September führte die Feuerwehr Rohrendorf eine Übung durch, bei der die Anwendung der verschiedenen Schaumarten erprobt wurde.

By Philipp Schütz, 6 Oktober, 2018

Am Samstag, den 6. Oktober 2018 fand eine Atemschutzausbildung in der Landes-Feuerwehrschule in Tulln statt. Im Brandhaus, bei dem reale Brände simuliert werden, übten die Mitglieder den gesamten Vormittag. Das Hauptaugenmerk an diesem Tag war das richtige Vorgehen und Löschen bei Wohnungsbränden. Zu Beginn absolvierten die Teilnehmer eine Wärmegewöhnungsübung, bei der jeder die enorme Hitzeentwicklung wortwörtlich zu spüren bekam. Danach wurden die einzelnen Trupps in das Brandhaus geschickt, wo eine effektive und rasche Brandbekämpfung durchgeführt wurde.

By Josef Ettenauer, 12 Juli, 2018

Die Freiwillige Feuerwehr Rohrendorf führte gemeinsam mit der FF Krems und den Technikern der Fa. Lenz Moser am 05.07.2018 eine Prüfung der Notstromversorgung der Löschwasserversorgungsanlage der Fa. Lenz Moser durch. Die Notstromversorgung wurde dabei mit einem Stromerzeuger 100kVA des NÖ LFV durch die FF Krems durchgeführt.

Mit dem Stromerzeuger 17,8kVA der FF Rohrendorf wurde eine Pumpe dieser Anlage getestet.

By Lukas Kalchhauser, 12 Juli, 2018

Am Donnerstag, den 12.07.2018, pumpte die Feuerwehr Rohrendorf einige Brunnen im Ortsgebiet aus. Dabei konnten die Feuerwehrmänner ihr erlerntes Wissen von der Einsatzmaschinistenausbildung üben und festigen.