Übung

By Wilhelm Bogner, 25 Mai, 2019

Am Freitag, den 24. Mai 2019 fand in der Feldgasse im Ortsteil Neustift eine öffentliche Übung mit dem Thema: "Menschenrettung aus PKW" statt. Rund 20 Mitglieder hatten die Aufgabe zwei Personen, eine davon im PKW eingeklemmt, aus dem Fahrzeug zu retten.

Um die Leistung der Feuerwehr der Bevölkerung näherzubringen waren auch die Anrainer der näheren Umgebung eingeladen der Übung beizuwohnen.

Nach erfolgreicher Durchführung der Übung wurden die zahlreichen Zuschauer und die Übungsteilnehmer von den Reservisten der FF Rohrendorf verköstigt.

By Wilhelm Bogner, 27 April, 2019

Am 26. April 2019 um 10:30 Uhr ertönte in der Volksschule Rohrendorf ein außergewöhnliches Signal. Das Räumungssignal. Zum Glück handelte es sich um eine Übung. Die Lehrkräfte verließen mit den Schülern in ruhiger und geordneter Form die Schule. Die Schulklasse im 3. Obergeschoss war jedoch vom Brandrauch eingeschlossen und wurde von der Feuerwehr über Schiebleiter und Drehleiter in Sicherheit gebracht. Für diesen Zweck musste sogar kurzfristig die Ortsstraße gesperrt werden. Parallel zu diesen Arbeiten wurde ein Löschangriff in das 3 Obergeschoss durchgeführt.

By Wilhelm Bogner, 12 April, 2019

Am Freitag den 12.04.2019 nahmen Mitglieder der Feuerwehr Rohrendorf mit unserem RLF und KLF an der Unterabschnittsübung in Brunn teil.

By Philipp Schütz, 3 April, 2019

Am 29. März 2019 fand eine weitere technische Übung zum Thema " Verkehrsunfall mit Menschenrettung" statt.

Zuerst wurden die Teilnehmer theoretisch bzw. auch praktisch auf das hydraulische Rettungsgeräte unterweisen bzw. wurden die wichtigsten Fakten wiederholt und aufgefrischt. Anschließend wurde das Erlernte in einem Übungszenario umgesetzt. Zum Schluss wurden noch weitere Alternativ-Möglichkeiten zur Befreiung einer Person durchbesprochen.

By Philipp Schütz, 22 März, 2019

Am 22. März 2019 fand eine techn. Übung zum Thema "Einschulung neuer hydraulischer Rettungssatz" statt. Die Teilnehmer wurden auf den erst kürzlich neu angeschafften Rettungssatz der Fa. Weber Hydraulik eingeschult. Dabei wurden die versch. hydraulischen Geräte (2x Rettungszylinder, Schere, Spreizer) sowie andere Geräte für die technische Hilfeleistung verwendet. Natürlich wurde auch die praktische Handhabung geübt.

By Thomas Puchinger, 2 März, 2019

Am 1.3.2019 wurde die drei und zweiteilige Schiebeleiter beübt.

 

By Philipp Schütz, 16 Februar, 2019

Am Freitag, den 15. Februar 2019 führte die Feuerwehr Rohrendorf eine Übung durch zum Thema „Heben von Lasten“. Am Programm standen die Handhabung und Bedienung der verschiedenen techn. Mitteln zum Heben von Lasten welche der FW Rohrendorf zur Verfügung stehen. Nach einer Unterweisung wurden die Geräte angewendet und beübt.

By Wilhelm Bogner, 8 Dezember, 2018

Am 06.12.2018 wurde von der Firma Rosenbauer ein neuer hydraulischer Rettungssatz in unser RLF eingebaut.

Gleich am nächsten Tag wurden die Chargen und Sachbearbeiter auf den neuen Rettungsatz der Firma Weber Hydraulik eingeschult.

By Thomas Puchinger, 26 November, 2018

Am Freitag, dem 23. November führte die Feuerwehr Rohrendorf eine Schadstoff - Übung durch. Ziel der Übung war es, Maßnahmen bei Schadstoff Unfällen mit LKW oder Bahn aufzuzeigen und zu diskutieren.

By Josef Ettenauer, 19 Oktober, 2018

Am Freitag, den 18.Oktober wurde im Wärmekraftwerk Theiß eine UA-Schulung mit den Feuerwehren Theiß, Gedersdorf und Rohrendorf abgehalten. Das Hauptthema dabei war die Menschenrettung aus Höhen und Tiefen. Die Übungsteilnehmer wurden auf 4 verschiedene Stationen absolvieren.