Übung

By Josef Ettenauer, 21 Mai, 2018

Am Samstag, dem 19.05.2018 wurde im Wärmekraftwerk Theiß eine Schadstoffübung abgehalten. Die FF Rohrendorf war mit dem Rüstlöschfahrzeug und 7 Mitgliedern vertreten.

Nähere Informationen finden sie auf der HP der FF Theiß.

http://ff-theiss.at/brandheiss-2018/

By Wilhelm Bogner, 18 Mai, 2018

Die Mitglieder konnten heute bei der Erfolgskontrolle der Einsatzmaschinistenausbildung ihr Können beweisen.

Die Bedienung von Einbaupumpe, Tragkraftspritze und Stromerzeuger wurden abgeprüft.

Marcel Waditschatka, Rene Schrabauer, Armin Schlager und Daniel Unger bestanden die Ausbildung.

 

 

By Josef Ettenauer, 8 April, 2018

Die diesjährige Unterabschnittsübung wurde von der FF Rohrendorf durchgeführt und fand bei der Fa. Lüftung Schmid statt. Das wesentliche Übungsziel war die taktische Zusammenarbeiten mehrerer Feuerwehreinheiten (FF Gedersdorf, FF Theiss, FF Rohrendorf). Dabei wurde unter anderem eine fast 600m lange Löschwasserversorgungsleitung samt Bahntrassenquerung innerhalb kürzester Zeit errichtet. Bei der abschließenden Übungsbesprechung bedankte sich die Firmenleitung für die erfolgreiche Durchführung dieser Branddienstübung.

By Thomas Puchinger, 26 März, 2018

Am 24.3 haben die Mitglieder Marcel Waditschatka, Florian Kaufmann und Rene Schrabauer das Modul Arbeiten in der Einsatzleitung abgeschlossen.

By Philipp Schütz, 23 März, 2018

Am Freitag, den 23.03.2018 fand ein weiterer Teil der Einsatzmaschinistenausbildung im FW-Haus Rohrendorf statt. Diesmal stand eine theoretische Unterweisung der Tragkraftspritze sowie der Einbaupumpe am Programm. Insgesamt 7 FW-Mitglieder ließen sich vom Ausbilder Reinhard Krappel die Inbetriebnahme und Funktionen der Pumpen erklären, um so ein besseres Verständnis zu erlangen. Weiters wurde auch der Betrieb sowie die Wartung durchbesprochen. So ist jeder Teilnehmer für die weiteren praktischen Teile der Einsatzmaschinistenausbildung vorbereitet.

By Josef Ettenauer, 2 März, 2018

Am Donnerstag, dem 01. März wurde ein Funktionstest der Löschwassertanks von der Fa. Lenz Moser durch geführt. Dabei wurde überprüft ob eine Entnahme bei tiefen Temperaturen möglich ist. Durch die vorhanden Entrichtungen einer Begleitheizung und einer Entlüftung, war ein Ansaugen am Löschwassertank möglich.

By Wilhelm Bogner, 19 Februar, 2018

Die Feuerwehr Rohrendorf startet die Ausbildungssaison 2018 mit der Einsatzmaschinistenausbildung. Am 26. Jänner hatten die Mitglieder die Möglichkeit, sich über die Aufgaben des Feuerwehrkraftfahrers zu informieren. Am 16. Februar wurden Aufgaben des Maschinsten geschult. Bei den weiteren Theorie und Praxis Schulungen können die Mitglieder die Bedienung der motorisch betriebenen Geräte erlernen oder das vorhandene Wissen vertiefen. Einschulungen auf die Feuerwehrfahrzeuge sowie Probefahrten mit diesen, ergänzen die Einsatzmaschinistenausbildung.

By Josef Ettenauer, 26 November, 2017

Im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Rohrendorf wurden am 24.11.2017 die Einsatzleiter der Feuerwehren des Feuerwehrunterabschnittes "Landboden" (Gedersdorf, Theiß, Rohrendorf) auf das Thema "Tür-bzw. Fensteröffnung" geschult. HBM Ing. Martin Unger informierte die Mitglieder über die rechtiche Lage bei den Einsätzen.

Anschließend referierte Gastausbildner Josef Schrabauer von der FF Hadersdorf über die Techniken und Möglichkeiten Türen und Fenster ohne großen Schaden zu öffnen.

By Thomas Puchinger, 16 November, 2017
Am Donnerstag den 16.11 wurden den Mitgliedern der Feuerwehr Rohrendorf das Thema Ladungssicherung näher gebracht. Nach einer kurzen theoretischen Einführung mussten die Teilnehmer verschiedene Dinge an verschiedenen Feuerwehr Fahrzeugen sichern und dabei die richtigen Verzurrmittel verwenden.