Veranstaltungen

By Josef Ettenauer, 20 Januar, 2020

Am Sonntag, den 19.1.2020, wurde die Mitgliederversammlung in Anwesenheit von 75 Feuerwehrmitgliedern und Vertretern der Gemeinde abgehalten.

Dabei wurde der Jahresrückblick 2019 im Rahmen dieser Veranstaltung offen gelegt.

By Josef Ettenauer, 3 November, 2019

Am Freitag, den 01.11.2019, gedachte die Feuerwehr Rohrendorf und die Feuerwehrmusik ihrer verstorbenen Kameraden. Traditionell nahmen die Feuerwehrmänner an der Messe teil. Am Kirchplatz hielt der Kameradschaftsbund eine Rede zum Gedenken der gefallenen und verstorbenen Soldaten. Den Abschluss bildete der Gang zum Rohrendorfer Friedhof.

By Thomas Puchinger, 13 Oktober, 2019

Am 11.10 unternahmen die Mitglieder des ersten Zuges einen Zugsausflug. Zuerst wurde eine Führung durch die Firma Egger in der Produktion von Kompaktplatten gemacht. Danach wurde in Meggys Pub ein Dartturnier gespielt. Zum Abschluss waren alle Mitglieder zu Speis und Trank in den Weinkeller von Lukas Kalchhauser geladen.

By Josef Ettenauer, 1 September, 2019

Am Sonntag, den 1. September hat die FF Rohrendorf alle Festhelfer zu einem Ausflug eingeladen. Es ging mit dem Zug ins Kamptal auf die Rosenburg. Nach einer kurzen Wanderung zur Burg wurde die Falkenschau besucht. Nach dem Mittagessen stand noch eine Burgbesichtigung auf den Programm.

By Daniel Unger, 30 August, 2019

Von 22. bis 25. August fand der diesjährige Landeswasserdienstleistungsbewerb in Ottenschlag (Bez. Zwettl) statt.

Die Feuerwehr Rohrendorf nahm an diesem Bewerb mit 7 Mitgliedern teil.

Dabei konnten Florian Kaufmann und Jan Geitzenauer das Wasserdienstleistungsabzeichen in Silber und Benedikt Nikisch in Bronze erreichen.

Die Feuerwehr Rohrendorf erwarb eine neue Feuerwehrzille, welche nach diesem Bewerb vom NÖ LFV an die Feuerwehr übergeben wurde.

 

By Josef Ettenauer, 14 Juli, 2019

Beim heurigen Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnittes Krems-Land in Groß Heinrichschlag, am Freitag den 12. Juli wurden einige Mitglieder der Feuerwehr Rohrendorf geehrt.

Das Ehrenzeichen für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen erhielten:

HFM Ing. Christoph Hörth

HFM Erwin Windhaber

OVM Lukas Kalchhauser

LM Valentin Sommerer

OBM Stefan Jell

Das Ehrenzeichen für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen erhielten:

By Josef Ettenauer, 7 Juli, 2019

Unsere Jubilare des heurigen Jahres haben am Sonntag, den 07. Juli die Feuerwehrmitglieder, Feuerwehrmusiker und Ehrenmitglieder mit Begleitung in das Feuerwehrhaus zu Speis und Trank eingeladen.

Durch unsere "Rundenfeier" wird jedes Jahr ein gemütliches Zusammensein gesichert, bei der auch zwischen den Generationen nette Gespräche stattfinden.

Das Kommando der Feuerwehr Rohrendorf bedankt sich für die Einladung und wünscht allen "Geburtstagskinder" nochmals alles Gute und Gesundheit.

Die Runden:

By Josef Ettenauer, 22 Juni, 2019

Die freiwillige Feuerwehr Rohrendorf freut es wirklich sehr, dass wieder viele Gäste das heurige Feuerwehrfest besucht haben. Bei gutem Essen, Trinken und stimmungsvoller Musik unterhielten sich die Besucher sehr. Die Feuerwehr Rohrendorf bedankt sich bei seinen zahlreichen Helferinnen und Helfern, sowie bei den zahlreichen Tortenspendern.

By Josef Ettenauer, 1 Juni, 2019

Am Samstag, den 1. Juni 2019 fand die kirchliche Trauung unseres Kommandanten Willi Bogner mit seiner Claudia statt. Die Kameraden der FF Rohrendorf bedankten sich recht herzlich für die Einladung und standen beim Auszug aus der Kirche Spalier für das Brautpaar. Bei der Agape fand das traditionelle "Vorspannen" in einer herzlich, gemütlichen Atmosphäre statt. Wir wünschen dem Brautpaar alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft.

By Wilhelm Bogner, 6 Mai, 2019

Am 5. Mai 2019 feierte die Feuerwehr Rohrendorf nicht nur den Schutzpatron sondern auch ihr 140 jähriges Bestehen. Zur Heiligen Messe und den Festakt konnten zahlreiche Fest- und Ehrengäste begrüßt werden. Neben unseren Bürgermeister Ing. Gerhard Tastl mit seiner Gattin und Patin unseres neuen MTF Gerti, begrüßte KDT Willi Bogner Dekan Feuerwehrkurat Bartholomäus Freitag, den Abgeordneten zum NÖ Landtag Josef Edlinger, in Vertretung der BH Krems Mag. Matthias Schram, Ehrenbürger und Landtagspräsident a.D. Ing. Hans Penz, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Martin Boyer, Militärkommandant Brig.