Übung des Unterabschnittes Krems-Landboden

Am Freitag, den 26.5.2023, nahm die Feuerwehr Rohrendorf an der Übung des Unterabschnittes Krems-Landboden in Gedersdorf teil. 

Dabei wurde angenommen, dass es durch einen Blitzschlag zu einem Brand in einem Weinkeller in der Gedersdorfer Kellergasse kam. Aufgrund des immer größer werdenden Feuers brach im benachbarten Jugendheim, wo gerade eine Party im Gange war, Panik aus.

Übung in der Volksschule

Am 12. Mai 2023 um 09:30 Uhr ertönte in der Volksschule Rohrendorf ein außergewöhnliches Signal. Das Räumungssignal. Zum Glück handelte es sich um eine Übung. Die Lehrkräfte verließen mit den Schülern in ruhiger und geordneter Form die Schule. Die Schulklasse im 3. Obergeschoss war jedoch vom Brandrauch eingeschlossen und wurde von der Feuerwehr über die Drehleiter in Sicherheit gebracht. Für diesen Zweck musste sogar kurzfristig die Ortsstraße gesperrt werden.

Schulung Wärmebildkamera

Am Freitag, den 28.04.2023 fand eine Schulung zur neu angeschafften Wärmebildkamera statt. Zuerst wurden die Übungsteilnehmer über die physikalischen Grundlagen als auch über das richtige Lesen und Deuten der „Wärmebilder“ unterwiesen. Hauptaugenmerk wurde auf das richtige Arbeiten und Vorgehen mit Hilfe der Wärmebildkamera gelegt. Abschließend wurden noch einige Praxisbeispiele durch die Feuerwehrmitglieder beübt, um „verfälschte Bilder“ als auch Fehlerquellen besser erkennen zu können.

Übung - Retten aus Höhen

Am Freitag den 14. April führten die Mitglieder der FF Rohrendorf eine Übung zum Thema „das Retten von Personen aus Höhen“. Dabei wurde zuerst die 3-teilige Schiebeleiter, welche stationär bei der Volksschule gelagert ist, gewartet und anschließend in Stellung gebracht. Im zweiten Teil der Übung wurden verschiedene Verfahren und Möglichkeiten beim Feuerwehrhaus diskutiert und ausprobiert.

Übung mit den 3 Schaumarten

Am Freitag, den 24.3.23, fand um 18:30 auf dem Parkplatz des FC Moser Medical Rohrendorf eine Übung zu den 3 Schaumarten statt.

Den Mitgliedern der Feuerwehr Rohrendorf wurde unter der Leitung von ASB Roland Raderbauer und von EOBM Reinhard Krappel das fachliche Wissen über die drei Schaumarten, den Leichtschaum, den Mittel- und Schwerschaum vermittelt.

Anschließend wurde dieses Wissen in der Praxis umgesetzt.

Übung - Retten aus Tiefen

Am 10.3.2023 fand eine Übung zum Thema Retten aus Tiefen statt. Zuerst wurden die verschiedenen Hilfsmittel welche in unserer Feuerwehr vorhanden sind durchgesprochen, dazu gehören unter anderem das Sicherungsgeschirr und das Not-Rettungs-Set welches aus dem Tragetuch, dem Rettungstuch und einer Bandschlinge besteht. Weiters besitzt die Feuerwehr Rohrendorf eine 4-teilige Steckleiter mit Verbindungsteil.

Nach dem theoretischen Teil wurde anhand eines praktischen Szenarios eine Personenrettung geübt.

Arbeiten in der Einsatzleitung

Am Freitag, dem 20. Jänner fand in der Feuerwehr Rohrendorf eine Schulung „Arbeiten in der Einsatzleitung statt. Gemeinsam mit ASB Roland Raderbauer konnten unsere Mitglieder die Aufgaben und Anforderungen, die in der Einsatzleitung erforderlich sind wiederholen und auffrischen.