Mitgliederversammlung 2022

Am Samstag, den 26.03.2022, wurde die Mitgliederversammlung in Anwesenheit von 41 Feuerwehrmitgliedern und Vertretern der Gemeinde abgehalten. Vor der Veranstaltung wurde bei sämtlichen Teilnehmer ein Covid-Test durchgeführt.

Bei der Versammlung wurde der Jahresrückblick 2021 offen gelegt.

Wissenstest der Feuerwehrjugend

Am Samstag, den 12.03.2022 wurde der Wissenstest in Gobelsburg abgehalten.
Bei verschiedenen Stationen mussten die Jugendlichen ihr in den letzten Wochen erlerntes Wissen und Können unter Beweis stellen.

Alle Teilnehmer der Feuerwehrjugend Rohrendorf konnten das Abzeichen erreichen.
Im Anschluss wurde den Jugendlichen noch vom Feuerwehrkommandant HBI Josef Ettenauer und seinem Stellvertreter OBI Karl Fehr gratuliert.

Wissentestspiel in Bronze:

B1 Flurbrand Wolfsgraben

Zu einem Flurbrand im Bereich „Neubauerstraße - Weinberg“ wurde die Feuerwehr Rohrendorf, am 19. März 2022, kurz vor 22:00 Uhr mittels Sirene und Pager alarmiert. Bei Ankunft an der vermutlichen Einsatzadresse konnte jedoch keine Brandstelle vorgefunden werden. Nach weiterer Rücksprache mit der Bezirksalarmzentrale Krems wurde die weitere Umgebung erkundet. Nach etwas längere Suche wurde die mögliche Einsatzstelle im Bereich „Wolfsgraben“ (Stadtgemeinde Krems) entdeckt. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde ein Flurbrand in der Größe von 2 x 2 Meter vorgefunden.

Ausbildung „Richtiger Umgang mit der Kettensäge“

Am Freitag, den 18. März 2022 fand eine Ausbildungseinheit zum Thema „Richtiger Umgang mit der Kettensäge“ statt. Dabei wurden die Wartung und korrekte Handhabung einer Kettensäge in Theorie und Praxis durchgenommen. Die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und Schnitttechnik standen im Vordergrund. Im anschließenden Praxisteil galt es Baumstämme in verschiedenen Stärken und unterschiedlichen Positionen zu zerkleinern.

Waldbrandverordnung 2022 für den Bezirk Krems

Auf Grund der vorherrschenden Witterungsverhältnisse (Trockenheit) sowie der damit verbundenen erhöhten Gefahr von Waldbränden, wurde von der Bezirkshauptmannschaft Krems für den Bezirk Krems folgende Verordnung festgelegt...

https://www.noe.gv.at/noe/Katastrophenschutz/Waldbrand_VO_BHKR_2022.pdf

 

Auszug aus der Waldbrandverordnung 2022 „KRL1-A-094/016“:

Hilfspaket für die Ukraine

Durch die andauernden Kriegshandlungen in der Ukraine sind die örtlichen Feuerwehren gefordert und benötigen daher feuerwehrtechnische Ausrüstung.

Hierzu hat der NÖ Landesfeuerwehrverband zur Spendensammlung aufgerufen.

Die FF Rohrendorf unterstützt die Hilfsaktion gerne mit brauchbaren, aber nicht mehr in Verwendungen stehenden Feuerwehrhelmen und Ausrüstungsgegenständen.

Einsatzmaschinisten-Ausbildung (EMA) voll im Laufen

Am Freitag, den 11.März 2022 fand ein weiterer Teil der Einsatzmaschinistenausbildung (EMA) im Feuerwehrhaus Rohrendorf statt. Bei dieser Ausbildungs-Einheit ("sonstige Geräte") stand eine theoretische und praktische Unterweisung von „motorisch betriebenen Geräten“ am Programm. Dabei wurden unter anderem tragbare Stromerzeuger, Druckbelüfter, Be- und Entlüftungsgerät, Unterwasserpumpe, Nasssauger,… beübt. Weiters wurde auch der Betrieb sowie die richtige Wartung durchbesprochen.

T2 – Verkehrsunfall mit Menschenrettung (Schnellstraße S5)

Zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Schnellstraße S5 Richtung Stockerau (Alarmstichwort: T2 – Autobahn Menschenrettung) wurde die Feuerwehr Rohrendorf gemeinsam mit den Feuerwehren Gedersdorf, Grafenwörth und Theiß am Donnerstag den 10. März 2022 gegen 14:15 Uhr alarmiert. Ein LKW-Sattelauflieger und ein PKW waren in einem Unfall zwischen Stratzdorf und Grunddorf verwickelt. Bei Ankunft der Einsatzkräfte waren 2 Personen verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt.