Am 14. September um 9:17 Uhr wurde die Feuerwehr Rohrendorf und Theiss zu einem B2 Kellerbrand in der BahnstraĂe in Rohrendorf mittels Sirene alarmiert. Beim Eintreffen der EinsatzkrĂ€fte waren keine Personen mehr im Haus. Mittels Atemschutz und HD Rohr wurde dann der Brandherd im Keller gesucht. Es stellte sich heraus dass ein elektrisches Bauteil in einer Batterie geschmolzen war und es dadurch zu eine Rauchentwicklung gekommen ist. Es war daher kein Löschangriff erforderlich, der Keller wurde gut gelĂŒftet und der Strom abgeschaltet.
Brand Einsatz
Am Mittwoch, den 19. Juli wurde die FF Rohrendorf kurz vor 14 Uhr zu einen Dachstuhlbrand nach Landersdorf nachalarmiert. Dabei wurde eine Versorgungsleitung aufgebaut und Atemschutztrupps fĂŒr die anstrengenden Lösch- und AufrĂ€umarbeiten im Inneren des GebĂ€udes abgestellt. Nach Rund 2 Stunden konnten die EinsatzkrĂ€fte der Feuerwehr Rohrendorf wieder einrĂŒcken.
Eingesetzte KrÀfte FF Rohrendorf:
12 Personen
1 RLF
1 KLF
1 VF
FĂŒr nĂ€here Infos siehe auch die HP der FF Krems:
Am Montag, den 8.8.2022, wurde die Feuerwehr Rohrendorf gegen 1:30 Uhr zu einem Vollbrand einer GartenhĂŒtte am Bahngraben 19 in die Nachbargemeinde Brunn im Felde alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde keine weitere Hilfe benötigt.
Eingesetzte KrÀfte:
Am Donnerstag, den 07. April wurde die Feuerwehr Rohrendorf zu einem Brandeinsatz in das UniversitĂ€tsklinikum Krems alarmiert. Es stellte sich schon wĂ€hrend der Ausfahrt heraus, dass keine weiteren EinsatzkrĂ€fte mehr notwendig sind und unsere Mitglieder konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrĂŒcken.
Zu einem Flurbrand im Bereich âNeubauerstraĂe - Weinbergâ wurde die Feuerwehr Rohrendorf, am 19. MĂ€rz 2022, kurz vor 22:00 Uhr mittels Sirene und Pager alarmiert. Bei Ankunft an der vermutlichen Einsatzadresse konnte jedoch keine Brandstelle vorgefunden werden. Nach weiterer RĂŒcksprache mit der Bezirksalarmzentrale Krems wurde die weitere Umgebung erkundet. Nach etwas lĂ€ngere Suche wurde die mögliche Einsatzstelle im Bereich âWolfsgrabenâ (Stadtgemeinde Krems) entdeckt. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde ein Flurbrand in der GröĂe von 2 x 2 Meter vorgefunden.
Am Sonntag, den 31. JĂ€nner 2022, wurde die Feuerwehr Rohrendorf gegen 13:07 Uhr zu einem B2 Kellerbrand in Altweidling alarmiert.Â
Ein WĂ€schetrockner war in Brand geraten. Die Feuerwehrleute unterstĂŒtzten die Feuerwehr TheiĂ bei der Wasserversorgung. Ein Atemschutztrupp wurde bereit gestellt und die WĂ€rmebildkamera wurde verwendet. Nach diesen TĂ€tigkeiten rĂŒckte die Feuerwehr Rohrendorf ins Feuerwehrhaus ein. Die Einsatzbereitschaft wurde um 14 Uhr wiederhergestellt.
Eingesetzte KrÀfte:
39 Mitglieder
FF Rohrendorf
FF TheiĂ
Polizei
Am Donnerstag, den 20. JĂ€nner 2022, wurde die Feuerwehr Rohrendorf gegen 4:20 Uhr zu einem B2 Wohnhausbrand in der Feldgasse alarmiert.Â
Es stellte sich heraus, dass ein Gartenhaus und ein angrenzender Schuppen in Vollbrand standen. Mit UnterstĂŒtzung der Feuerwehr Theiss konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Nach getaner Arbeit stellte die Feuerwehr Rohrendorf ihre Einsatzbereitschaft wieder her.
Eingesetzte KrÀfte:
38 Mitglieder
FF Rohrendorf
FF TheiĂ
Polizei
Rettung
Fotos: FF Rohrendorf und © feuerwehr.media
Am Vormittag des 13.07.2021 wurde die Feuerwehr Rohrendorf zu einem B1 - Flurbrand in dem Oberen Mitterweg alarmiert. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde mit Hilfe der Anrainer festgestellt, dass sich der vermutete Kleinbrand in einem NachbargrundstĂŒck befindet, welches ĂŒber die Obere HauptstraĂe zugĂ€ngig war. Es stellte sich heraus, das Gras/Unkraut mit einem FlĂ€mmer vernichtet wurde und keine weitere TĂ€tigkeiten notwendig waren.
In den Nachmittagsstunden des 20.06.2021 wurde die Feuerwehr Rohrendorf zu einem B1 - Flurbrand im Bereich der Schottergrube; Richtung Stratzdorf (Gde. Gedersdorf) alarmiert. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde ein Kleinbrand im Bereich der Böschung vorgefunden. Mithilfe eines Hochdruckrohres sowie einiger Feuerpatschen (KleinlöschgerĂ€t fĂŒr Wiesen- und BöschungsbrĂ€nde) wurde der Brand rasch bekĂ€mpft.
Eingesetzte KrÀfte: