Startseite

By Johannes Wutka, 12 Juli, 2021

Am Sonntag, den 11.07.2021, wurde die Mitgliederversammlung in Anwesenheit von 52 Feuerwehrmitgliedern und Vertretern der Gemeinde nachgeholt.

By Josef Ettenauer, 2 Juli, 2021

Am Freitag, den 02. Juli führte die Feuerwehr Rohrendorf eine Branddienstübung an einem leerstehenden Gebäude in der Bahnstraße durch.

Bei der Übung wurde ein Brand eines Dachstuhles angenommen und eine Person wurde vermisst.

Ein Atemschutztrupp führte die Menschenrettung durch. Der Brand wurde mit 2 Hohlstrahlrohren bekämpft bzw. die umliegenden Gebäude geschützt.

Eingesetzte Kräfte:

12 Einsatzkräfte der Feuerwehr

1 Rüstlöschfahrzeug

1 Kleinlöschfahrzeug

By Philipp Schütz, 20 Juni, 2021

In den Nachmittagsstunden des 20.06.2021 wurde die Feuerwehr Rohrendorf zu einem B1 - Flurbrand im Bereich der Schottergrube; Richtung Stratzdorf (Gde. Gedersdorf) alarmiert. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde ein Kleinbrand im Bereich der Böschung vorgefunden. Mithilfe eines Hochdruckrohres sowie einiger Feuerpatschen (Kleinlöschgerät für Wiesen- und Böschungsbrände) wurde der Brand rasch bekämpft.

Eingesetzte Kräfte:

By Josef Ettenauer, 18 Juni, 2021

Am Freitag, den 18. Juni führte die FF Rohrendorf eine technische Übung durch. Annahme war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Zuerst wurde die Einsatzstelle gesichert, ein Brandschutz aufgebaut und das Fahrzeug stabilisiert. Mit Hilfe des hydraulischen Rettungsgerät wurde die Übungspuppe, welche die eingeklemmte Person simulierte aus den verformten KFZ befreit.

By Josef Ettenauer, 12 Juni, 2021

Wir gratulieren Jeremy Prinz, der heute am 12.06 in Dürnstein das Modul "Abschluss Truppmann" erfolgreich absolviert und damit die Basisausbildung abgeschlossen hat.

Herzliche Gratulation und alles Gute für die weitere Zukunft wünschen die Kameraden der FF Rohrendorf!

By Philipp Schütz, 6 Juni, 2021

Zu einem Wassergebrechen mussten die Mitglieder der FF Rohrendorf Sonntagfrüh den 6.6.2021, um ca. 04:00 Uhr ausrücken. Aufgrund des Starkregens und eines Defektes an einer Abwasserleitung kam es in dem Wohnhaus zu einem Wasseraustritt.

Die Aufgabe der Feuerwehr begrenzte sich auf Kontrollen der Abwasserschächte und Unterstützung bei der Schadensfeststellung. In weiterer Folge wurde an eine Fachfirma vermittelt.

Eingesetzte Kräfte: