öffentliche Branddienstübung

Am 14.09.2017 führte die Feuerwehr Rohrendorf eine Branddienstübung durch. Es war auch die Bevölkerung eingeladen diese Übung zu begutachten. Als Übungsobjekt wurde die Wohnhausanlage der GEDESAG in der Admonterstraße ausgewählt.

Dabei wurde ein Innenangriff über eine Leiter demonstriert. Der Bevölkerung wurde des Weiteren der Unterschied eines C- bzw. B-Rohres vorgezeigt. Das Hauptaugenmerk der Feuerwehr lag bei dieser Übung bei der richtigen Verwendung der orstfesten Saugleitung aus dem Löschteich dieser Anlage.

Zillentraining der Feuerwehrjugend

Bereits seit Anfang August trainieren die Mitglieder der Feuerwehrjugend Rohrendorf das Zillen fahren auf der Donau. Trainiert wird im Ölhafen Theiß sowie am Wasserübungsplatz in Krems. Neben dem Zillenfahren werden auch alle wichtige Knoten geübt. Das Zillentraining dient zur Vorbereitung für das Fertigkeitsabzeichen „Wasserdienst“ als auch für den Hojer und Harrer Wanderpokal, welcher am 16. September 2017 in Krems stattfindet.

Rundenfeier 2017

Ein nettes Zusammensein der Feuerwehrmitglieder wurde durch die heurige "Rundenfeier" wieder gesichert.
Unsere Jubilare des heurigen Jahres luden vergangenen Sonntag die Feuerwehrmitglieder, Feuerwehrmusiker und Ehrenmitglieder in Begleitung in das Feuerwehrhaus zu Speis und Trank ein.

Das Kommando der Feuerwehr Rohrendorf bedankt sich für die Einladung und wünscht allen Geburtstagskinder nochmals alles Gute und Gesundheit.

Die "Runden":

30er Johannes Wutka

40er Valentin Sommerer, Franz Fehr

50er Rupert Pichler jun.

LWDLB in Angern an der March

Von 24.-26. August fand der diesjährige Landeswasserdienstleistungsbewerb in Angern an der March statt. 
Seitens der FF Rohrendorf nahmen 5 Mitglieder an dem Bewerb teil. 
Florian Kaufmann, Rene Schrabauer und Jan Geitzenauer konnten das Leistungsabzeichen in Bronze erreichen.

 

Brand in Weinzierl

Am 25.8 um 8:50 wurden die Mitglieder der Feuerwehr Rohrendorf, zur Unterstützung der Feuerwehr Krems, bei einem Brand in einer Schnapsbrennerei alarmiert. Zuerst wurde mit Hilfe der Tragkraftspritze eine Zubringleitung vom Kremsfluss hergestellt. Danach wurden zwei Atemschutztrupps zum Abtragen und Ablöschen des Daches eingesetzt. Um 14 Uhr konnten die Mitglieder wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. 

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am Sonntagabend des 06.08.2017 wurde die Feuerwehr Rohrendorf zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Die verunfallte Person konnte rasch gerettet werden und der Rettung zur Erstversorgung übergeben werden. Danach wurden die Fahrzeuge neben der Fahrbahn abgestellt und die Mitglieder konnten wieder ins Zeughaus einrücken.

Bogenschießen im Yspertal

Am Samstag, den 22. Juli 2017 ging es für die Jugendgruppen aus Etsdorf, Engabrunn, Mautern und Rohrendorf nach Altenmarkt ins Yspertal zum Bogenschießen. Beim Vereinshaus des Bogenschützenvereins Yspertal angekommen, konnte jeder Teilnehmer sein Equipment ausfassen. Weiter ging es dann über ein zirka 4 km lange Strecke bei der es 32 3D-Objekte in Form von Tieren zu „schießen“ gab. Highlight war sicher der 4m hohe Dinosaurier welcher das letzte Ziel darstellte.