technischer Einsatz

By Josef Ettenauer, 22 Juli, 2020

Am Mittwoch dem 22. Juli 2020 wurde die Feuerwehr Rohrendorf um 17:19 Uhr mittels stillen Alarm zu einem Verkehrsunfall mit 5 beteiligten Fahrzeugen gerufen.

Dabei wurde der Brandschutz sichergestellt und die bereits anwesende Rettung und Polizei unterstützt.

Nach Freigabe der Polizei wurden 2 Fahrzeuge, die die Fahrbahn behinderten, seitlich der Fahrbahn abgestellt. 

By Lukas Kalchhauser, 10 Juli, 2020

Am Donnerstag, den 9.7.2020, wurde die Feuerwehr Rohrendorf am Unteren Mitterweg gegen 21:45 Uhr zu einem Wespennestes Einsatz alarmiert. Nach getaner Arbeit wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.

By Wilhelm Bogner, 7 Juli, 2020

In den frühen Morgenstunden des 07. Juli 2020 um 00:53 Uhr wurden die Mitglieder der Feuerwehr Rohrendorf zu einem Verkehrsunfall gerufen. Neben dem Absichern der Unfallstelle und dem Aufbau eines Brandschutzes unterstützen die Mitglieder die Personenbetreuung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Danach wurde der PKW sicher neben der Fahrbahn abgestellt.

Eingesetzt waren:

Feuerwehr Rohrendorf

Polizeiinspektion Hadersdorf

Rotes Kreuz Krems

 

By Josef Ettenauer, 5 Juli, 2020

Am Samstag, dem 04. Juli wurde die FF Rohrendorf um 23:13 mittels Personenrufempfänger/SMS zu einem technischen Einsatz alarmiert.

Dabei handelte es sich um einen Rohrbruch bei einem Wohngebäude. Mittels Nasssauger konnte den Bewohnern rasch geholfen werden.

By Josef Ettenauer, 23 Februar, 2020

Während die Mitglieder der FF Rohrendorf noch in der Nachbereitung des Einsatzes Neustifterstraße waren, ging ein weiter Alarm ein. In der Wienerstraße hatte sich ein Blechteil durch den Sturm in einem Baum verfangen. Mittels eines Feuerhakens konnte das Blech entfernt werden. Somit bestand keine Gefahr mehr das weitere Personen oder Gebäude zu Schaden kommen.

By Josef Ettenauer, 23 Februar, 2020

Am Abenden des 23.02.2020 wurden die Mitglieder zu einem Sturmeinsatz in die Neustifterstraße alarmiert. Der Sturm hat einen Baum gekickt und dieser ist an einem Haus angelegen. Die Feuerwehr Rohrendorf sicherte die Einsatzstelle ab. Mit Hilfe eines Baggers konnte der Baum von der Fassade auf die Straße gelegt werden. Nach dem der Verkehrsweg wieder freigemacht war, konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

By Wilhelm Bogner, 13 Februar, 2020

Gegen Mittag des 11. Februar 2020 wurden die Feuerwehrmitglieder vom Besitzer zur Sicherung eines Weintanks auf dem Rohrendorfer Berg gerufen. Metallverkleidungsteile hatten sich durch den Sturm gelöst und drohten davonzufliegen. Fünf Mitglieder der FF Rohrendorf sicherten die Teile des Tanks mit Spanngurte. Nach einer Stunde waren die Arbeiten erledigt.

By Philipp Schütz, 2 Februar, 2020

Am Samstagnachmittag, den 1. Februar 2020, wurde die Feuerwehr Rohrendorf mittels "Stillen Alarm" zu einer T1-Fahrzeugbergung alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde ein auf der Seite liegender Traktor im Bereich der „Viehtrift“ vorgefunden. Aufgrund der Tatsache, dass bereits dieses Jahr Holzschlägerungsarbeiten im Gange waren und somit auch wenig Anschlagpunkte vor Ort waren, gestaltete sich die Bergung etwas schwieriger als gedacht.

By Josef Ettenauer, 16 Juni, 2019

Am Sonntag, den 16.06.2019 wurde die FF Rohrendorf am Vormittag mit stillen Alarm zu einen Verkehrsunfall gerufen. Nach dem Absichern der Unfallstelle, wurde das beschädigte Fahrzeug mit Hilfe von Hebekissen und Rangierroller von der Fahrbahn gebracht. Nach einer Stunde konnten die Mitglieder der Feuerwehr wieder einrücken.

By Wilhelm Bogner, 12 Januar, 2019

Am 12. Jänner 2019 wurden die Mitglieder der Feuerwehr Rohrendorf zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung gerufen. Die Feuerwehrmitglieder sicherten die Unfallstelle ab und unterstützen die Rettungskräfte bei der Rettung der Person.