Übung

By Josef Ettenauer, 18 Juli, 2021

Am 16. Juli beübten die Mitglieder der FF Rohrendorf die Notstromversorgung des Feuerwehrhauses. In diesem Zuge wurden die Teilnehmer auf unsere Stromerzeuger und die Netz / 0 / Not - Umschaltung  eingeschult.

By Josef Ettenauer, 2 Juli, 2021

Am Freitag, den 02. Juli führte die Feuerwehr Rohrendorf eine Branddienstübung an einem leerstehenden Gebäude in der Bahnstraße durch.

Bei der Übung wurde ein Brand eines Dachstuhles angenommen und eine Person wurde vermisst.

Ein Atemschutztrupp führte die Menschenrettung durch. Der Brand wurde mit 2 Hohlstrahlrohren bekämpft bzw. die umliegenden Gebäude geschützt.

Eingesetzte Kräfte:

12 Einsatzkräfte der Feuerwehr

1 Rüstlöschfahrzeug

1 Kleinlöschfahrzeug

By Josef Ettenauer, 18 Juni, 2021

Am Freitag, den 18. Juni führte die FF Rohrendorf eine technische Übung durch. Annahme war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Zuerst wurde die Einsatzstelle gesichert, ein Brandschutz aufgebaut und das Fahrzeug stabilisiert. Mit Hilfe des hydraulischen Rettungsgerät wurde die Übungspuppe, welche die eingeklemmte Person simulierte aus den verformten KFZ befreit.

By Philipp Schütz, 22 Mai, 2021

Am Freitag, den 21. Mai 2021 übten die Mitglieder der Feuerwehr Rohrendorf den richtigen Umgang mit Seilwinde, Greifzug, Abschleppachse und Rangierroller. Zuerst wurden die Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten der versch. Gerätschaften erklärt und „vorgeführt“. Anschließend wurde das Erlernte anhand einiger Praxisszenarien umgesetzt und gefestigt.

By Philipp Schütz, 8 Mai, 2021

Am Freitag, den 7. Mai 2021 fand eine technische Übung zum Thema "hydraulisches Rettungsgerät" statt. Die derzeitigen Bestimmungen lassen Übungen in "Zugstärke" wieder zu - natürlich gelten die aktuellen Corona-Maßnahmen.

By Johannes Wutka, 29 März, 2021

Am Freitag, den 26 März 2021 fand aufgrund der Corona-Bestimmungen, innerhalb einer „Kleingruppe“ eine Schulung zum Thema „div. Anschlagpunkte KFZ“ statt. Übungszweck war das Kennenlernen und Festigen der verschieden Anschlagpunkte, welche der FW Rohrendorf zur Verfügung stehen.

By Philipp Schütz, 14 März, 2021

Nach längerer Pause, aufgrund der Corona-Bestimmungen, fand am Freitag, den 12. März 2021 innerhalb einer „Kleingruppe“ eine Schulung zum Thema „Heben von Lasten“ statt. Am Programm standen die Handhabung und Bedienung der verschiedenen techn. Mitteln zum Heben von Lasten, welche der FW Rohrendorf zur Verfügung stehen. Nach einer Unterweisung wurden die Geräte angewendet und beübt.

By Josef Ettenauer, 9 Oktober, 2020

Am Freitag, den 09. Oktober führte die Feuerwehr Rohrendorf eine Branddienstübung am Firmengelände der Fa. PSP Holz durch.

Bei der Übung wurde ein Brand im Carport zwischen den beiden Gebäudeteilen angenommen.

Mit einer Mannschaftstärke von 10 Mann wurde mit den RLF 2000 und den KLF 2 Zubringerleitungen, 1 Strahlrohr zum schützen der Gebäude, 1 Strahlrohr zur Brandbekämpfung mit Atemschutz und eine Versorgungsleitung aufgebaut. 

By Josef Ettenauer, 17 Mai, 2020

Am Sonntag, dem 17. Mai 2020 absolvierten einige Mitglieder unter den derzeit gültigen Vorschriften den sogenannten "Coopertest". Dabei musste je nach Altersklasse eine Laufdistanz in einer vorgegebenen Zeit erreicht werden. Diese Überprüfung ist Teil der Atemschutztauglichkeitsüberprüfung. Alle Teilnehmer des heutigen Tages konnten den Lauftest erfolgreich absolviert.

 

By Wilhelm Bogner, 31 Januar, 2020

Mit heutigem Tage startet bei der Feuerwehr Rohrendorf wieder eine Einsatzmaschinisten Ausbildung. Ziel dieser Ausbildungsreihe ist, dass die Mitglieder Einsatzfahrzeuge sicher im Straßenverkehr lenken können, die Aufgaben eines Maschinisten kennen und die Feuerlöschpumpen bedienen können. Diese Inhalte werden in den nächsten Wochen in Schulungen und bei praktischen Übungen vermittelt. Die Feuerwehr Rohrendorf führt im Intervall von zwei Jahren solch eine Ausbildung durch.