By Thomas Puchinger, 19 März, 2017

Am Sonntag den 05. März 2017 fand ein Skitag für Mitglieder, Freunde und Unterstützer der FF Rohrendorf statt.

Mit dem Bus ging es nach Stuhleck am Semmering!

Rund 50 Frauen, Männer und Kinder wedelten bei tollen Verhältnissen die Pisten hinunter.

Es war ein gelungener Skitag!

Es wurde am Skitag ein Paar Handschuhe im Bus vergessen. Bild anbei

Der Besitzer soll sich bei ASB Roland Raderbauer melden.

By Philipp Schütz, 19 März, 2017

Am Samstag, den 18. März 2017 fand die Abnahme des Wissenstests der Feuerwehrjugend des Bezirkes Krems im Feuerwehrhaus Großheinrichschlag statt. Die Jugendlichen stellten dort ihr Wissen über die verschiedensten Themen im Feuerwehrbereich unter Beweis. Folgende Station mussten dabei bewältigt werden: Testblatt, Verhalten im Notfall, Knotenkunde, Dienstgrade, Geräte für den Brand- sowie technischen Einsatz, Kleinlöschgeräte, richtige Handhabung von Feuerlöscher sowie Einreißhacken, Schutzausrüstung,…

By Thomas Puchinger, 10 März, 2017

Am 9.3 fand eine Übung mit dem Thema Anschlagmittel statt. Dabei wurden 16 Mitglieder auf die richtige Verwendung von Ketten, Rundschlingen und Stahlseilen eingeschult. Weiters wurden noch die möglichen Anschlagpunkte an Traktoren, PKWs und LKWs diskutiert. 

By Philipp Schütz, 4 März, 2017

Beim diesjährigen Bezirksfeuerwehrtag in Lengenfeld, am 3. März 2017 wurden wieder einige Feuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rohrendorf geehrte.

By Philipp Schütz, 25 Februar, 2017

Am Samstag, den 25. Februar 2017 fand die Abnahme der Erprobung im Feuerwehrhaus Rohrendorf statt. Bei dieser Wissensüberprüfung mussten die Jugendlichen die genaue Lage der Geräte bei geschlossenem Fahrzeug wissen. Weiters wurde die Erklärung sowie die korrekte Handhabung geprüft. Neben dem Exerzieren mussten auch die Anwendung und Bedienung der Kleinlöschgeräte (z.B. Feuerlöscher, Kübelspritze, Feuerpatsche,..) gekonnt werden. Abschnittsfeuerwehrkdt. Stv.

By Philipp Schütz, 24 Februar, 2017

Am 24. Februar, kurz nach 6 Uhr morgens, wurde die Feuerwehr Rohrendorf zu einem B4-Brandeinsatz eines landwirtschaftlichen Objektes im Bereich  Dürnsteiner Waldhütten (Gemeindegebiet Dürnstein) alarmiert. Dieser Einsatz war bereits seit zirka 22:00 Uhr des Vortages im Gange. Die Feuerwehr Rohrendorf unterstützte die örtlichen Kräfte mit Atemschutzgeräteträger, welche für die langwierigen und anstrengenden Nachlöscharbeiten benötigt wurden.

Eingesetzte Kräfte der FF Rohrendorf:

- 7 Einsatzkräfte

- KLF

- KDO

By Thomas Puchinger, 24 Februar, 2017

Am 23. Februar 2017 fand eine techn. Übung zum Thema anheben von Lasten statt. 10 Mitglieder der Feuerwehr wurden theoretisch und praktisch in der Handhabung von Hebekissen, Südbahnwinde und anderen Hilfsmitteln eingeschult.

By Daniel Unger, 20 Februar, 2017

Organisiert vom BFK Krems fand am Freitag, dem 18.02. eine "Faschingsfeier der Feuerwehrjugend" im Infozentrum des EVN-Wärmekraftwerks Theiß statt.
Partymusik und die köstliche Verpflegung sorgten für eine ausgelassene Feier. 
Die am Besten verkleidete Jugendgruppe bekam ein kleines Geschenk.

Danke an das Team der EVN für die Vorbereitung und die großartige Versorgung dieser tollen Veranstaltung.

By Josef Ettenauer, 7 Februar, 2017

Am Sonntag, dem 15.01.2017, fand die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rohrendorf statt. Die Verwalter, Fachchargen, Sachbearbeiter und Kommandant Stellvertreter OBI Fehr Karl berichtete über die Ereignisse und Anschaffungen des abgelaufenen Jahres. Kommandant HBI Bogner legte seinen Rechenschaftsbericht ab und informierte die Mitglieder über aktuelle Themen.

By Martin Unger, 2 Februar, 2017

Am 2. Februar 2017 fand eine techn. Übung zum Thema verschiedene Sicherungsarten im Einsatz statt. 12 Mitglieder der Feuerwehr wurden theoretisch und praktisch in der Handhabung der vorhandenen Rettungsmittel unterwiesen.