Feuerwehrjugend

By Philipp Schütz, 19 November, 2017
Am Samstag, den 18. November 2017 machten sich die Jugendgruppen aus Rohrendorf und Gedersdorf auf den Weg nach Linz, um dort das ARS ELECTRONICA CENTER zu besuchen. Dort gab es eine Führung über das gesamte Museum, welches sich mit den Themen Technik, Gesellschaft und Kunst beschäftigt. Nach dem Mittagessen gings weiter ins Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug. Dort erwartete die Kinder eine interessante Führung zum Bau dieses Kraftwerkes. Natürlich durfte eine Besichtigung der Maschinenhalle nicht fehlen.
By Philipp Schütz, 1 November, 2017

Am Freitag den 27. Oktober 2017 war es wieder soweit: der jährliche Wochenendausflug ins Haus der NÖ Feuerwehrjugend mit Vorbereitung und Abnahme des Fertigkeitsabzeichens „Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe“. Gemeinsam mit den Jugendgruppen aus Etsdorf, Engabrunn und Mautern ging es ins Haus der niederösterreichischen Feuerwehrjugend nach Altenmarkt im Yspertal (Bez. Melk). Gleich nach der Ankunft bezogen die Mädchen und Burschen ihr Quartier. Nach Erklärung der „Spielregeln“ im Haus und anschließendem Abendessen gab es viel Spaß beim gemeinsamen Spieleabend.

By Philipp Schütz, 18 September, 2017

Beim 50. Hojer und Harrer Wanderpokal am 16.9.2017 in Krems, war auch die Feuerwehr Rohrendorf vertreten. Im Yachthafen Krems musste ein ausgesteckter Parcour mit der Zille bewältigt werden. Mit Zillenbesatzungen in den Kategorien „Schüler Zweier“, „Allgemein“ und „Jugend Einer“, konnten die Mitglieder im vorderen Bereich mitmischen. Alles in Allem kann man sagen, dass das Trainieren seinen Erfolg gezeigt hat und somit konnten beim letzten Bewerb der Saison gute Platzierungen erreicht werden.

 

„Schüler Zweier“

1. Platz: Jonas Doppler und Sebastian Rohrhofer

By Philipp Schütz, 11 September, 2017

Bereits seit Anfang August trainieren die Mitglieder der Feuerwehrjugend Rohrendorf das Zillen fahren auf der Donau. Trainiert wird im Ölhafen Theiß sowie am Wasserübungsplatz in Krems. Neben dem Zillenfahren werden auch alle wichtige Knoten geübt. Das Zillentraining dient zur Vorbereitung für das Fertigkeitsabzeichen „Wasserdienst“ als auch für den Hojer und Harrer Wanderpokal, welcher am 16. September 2017 in Krems stattfindet.

By Philipp Schütz, 31 Juli, 2017

Am Samstag, den 22. Juli 2017 ging es für die Jugendgruppen aus Etsdorf, Engabrunn, Mautern und Rohrendorf nach Altenmarkt ins Yspertal zum Bogenschießen. Beim Vereinshaus des Bogenschützenvereins Yspertal angekommen, konnte jeder Teilnehmer sein Equipment ausfassen. Weiter ging es dann über ein zirka 4 km lange Strecke bei der es 32 3D-Objekte in Form von Tieren zu „schießen“ gab. Highlight war sicher der 4m hohe Dinosaurier welcher das letzte Ziel darstellte.

By Philipp Schütz, 11 Juli, 2017

Am 6. Juli 2017 startete die Feuerwehrjugend Rohrendorf mit 6 Jugendlichen und 2 Betreuern zum 45. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend, das heuer in Neuhofen an der Ybbs abgehalten wurde. Jährlich nehmen dort über 5.500 Mädchen und Burschen daran teil.

By Daniel Unger, 23 Juni, 2017

Am Samstag, dem 17. Juni 2017 fand der diesjährige Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb des Bezirkes Krems in Brunn im Felde statt.

Die Feuerwehrjugend Rohrendorf bildete gemeinsam mit den Jugendlichen aus Gedersdorf eine Bewerbsgruppe.
In der Disziplin Silber konnte der hervorragende 2. Platz erreicht werden.

Weiter so!

By Philipp Schütz, 4 Juni, 2017

Am Samstag, den 27. Mai 2017 fuhr die Feuerwehrjugend Rohrendorf nach Röschitz, um dort am Horner Bezirksbewerb teilzunehmen. Gemeinsam mit der FJ Gedersdorf konnten der Bewerb in den Disziplinen Bronze und Silber absolviert werden. In Bronze konnte der 1.Platz sowie in Silber der 2. Platz in der Gästewertung erreicht werden. Gratulation an alle Teilnehmer und weiter so!!

By Daniel Unger, 3 Juni, 2017

Am Samstag, den 3.06.2017 war die Feuerwehrjugend Rohrendorf gemeinsam mit den Jugendlichen aus Gedersdorf beim Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb im Bezirk Tulln dabei.
In der Disziplin Bronze sowie Silber konnte hier der 4. Platz erreicht werden.
Trotz der hohen Temperaturen waren die Jugendlichen mit vollem Einsatz dabei.