By Johannes Nikisch, 4 Oktober, 2025

Die Feuerwehr Rohrendorf investierte fĂŒr BrandeinsĂ€tze in neue AtemschutzgerĂ€te, die die in die Jahre gekommene AusrĂŒstung ersetzt und nunmehr nach einem Schulungstag in Betrieb gestellt wurden. Kdt.-Stv. OBI Karl Fehr schulte am Samstag, 4.10.2025 in Kleingruppen zu je sechs Mann die tauglichen AtemschutztrĂ€ger der Feuerwehr Rohrendorf praktisch und theoretisch auf die neuen GerĂ€te ein: Es handelt sich dabei um ÜberdruckgerĂ€te der Firma DrĂ€ger mit je 300 bar. Angeschafft wurden sechs GerĂ€te, die ab sofort im KLF positioniert werden.

By Johannes Nikisch, 28 September, 2025

Am Freitag, den 26.9.2025 stand um 18:30 Uhr eine feuerwehrinterne Schulung zwecks richtiger Handhabe von Leitern am Programm: HBM Martin Unger und LM Andreas Köfinger fungierten als Übungsverantwortliche und zeigten den Teilnehmern die richtige Verwendung von der zweiteiligen Schiebeleiter und den Steckleitern. Praxisnah wurde das korrekte Aufstellen, das Besteigen und das Versorgen der ArbeitsgerĂ€te geĂŒbt und wiederholt. Die Schulung richtete sich unter anderem an die jĂŒngeren Mitglieder der Feuerwehr, die diese Inhalte beim Ablegen der Grundausbildung benötigt.

By Lukas Kalchhauser, 26 September, 2025

Etliche Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Rohrendorf wurden am Donnerstag, den 25.9.25, auf der neuen Tragkraftspritze von EOBM Reinhard Krappel eingeschult. 

Nach einer prÀzisen ErklÀrung mit dem Umgang dieses neuen GerÀtes, durften die anwesenden Feuerwehrmitglieder die TS in ihrer Funktionsweise ausprobieren.

Am Sonntag, den 28.9.25, nach der abschließenden Unterweisung von weiteren Mitgliedern der Feuerwehr durch OBI Karl Fehr ist nun die Tragkraftspritze offiziell in Dienst gestellt.

By Johannes Nikisch, 25 September, 2025

Mit Herbstbeginn zeigten sich vor allem die jĂŒngeren Mitglieder der Feuerwehr Rohrendorf engagiert und absolvierten Ausbildungsmodule des Landesfeuerwehrverbandes:
FM Mariella Geizenauer, FM Sebastian Fehr und FM Nikolaus Nikisch belegten Ende September das zweitÀgige Modul "AtemschutztrÀger" in der Feuerwehr Krems und absolvierten diese Ausbildung, die sich aus theoretischen Grundlagen und praktischen Teilen zusammensetzt, mit Erfolg. Somit verstÀrken die jungen FF-Mitglieder das Team der AtemschutztrÀger der FF Rohrendorf.

By Lukas Kalchhauser, 22 September, 2025

Am Sonntag, den 22.09.2025, feierten die „runden“ Geburtstagskinder der Feuerwehr Rohrendorf ihren Ehrentag. 

Zu diesem Anlass gratulierten die Feuerwehrmitglieder und - musiker der Kapelle herzlich. 

FĂŒr das leibliche Wohl der GĂ€ste wurde durch die Jubilare in der Weinlandhalle gesorgt.

Die Feier wurde musikalisch von der Feuerwehrmusikkapelle umrahmt und schuf eine stimmungsvolle AtmosphÀre.

Wir gratulieren den ,,Runden" ganz herzlich zu ihrem besonderen Geburtstag:

By Lukas Kalchhauser, 22 September, 2025

Am Sonntag, den 07.09.2025, lud die Feuerwehr Rohrendorf ihre Festhelferinnen und Festhelfer des Feuerwehrfestes zu einer Radtour ein. 

Über Theiß neben der Donau entlang ging es Richtung Grafenwörth. Nachdem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestĂ€rkt hatten, war das Ziel der etwa 25 km langen Fahrt das Gasthaus Knechtl in Gedersdorf.

Dort lud die Rohrendorfer Feuerwehr ihre GĂ€ste zu Speis sowie Trank ein und bedankte sich somit fĂŒr die geleistete Hilfe beim heurigen Feuerwehrfest.

By Johannes Nikisch, 14 September, 2025

Im Rahmen des Dorffestes war die Feuerwehr Rohrendorf eingeladen, am 13.9.2025 eine öffentliche Übung auszutragen: Den zahlreichen Besuchern des Festes wurde die neu angeschaffte Tragkraftspritze prĂ€sentiert und ihre Funktionsweise anhand eines angenommenen Flurbrandes vorgefĂŒhrt. Die Kameraden der FF Rohrendorf brachten das neue EinsatzgerĂ€t bei der Weinlandhalle in Stellung, bauten unter der Leitung von Kdt.-Stv. OBI Karl Fehr eine Wasserversorgung auf und löschten den angenommenen Brand mittels B- und C-SchlĂ€uchen.

By Philipp SchĂŒtz, 13 September, 2025

Am Samstag, den 13. September 2025, wurde die Feuerwehr Rohrendorf gegen 11:15 Uhr mittels „Stillen Alarm“ zu einem technischen Einsatz (T1 – Bergung PKW) alarmiert. 

By Philipp SchĂŒtz, 12 September, 2025

Am Freitag, den 12. September 2025 wurde die Feuerwehr Rohrendorf gegen 10:24 Uhr mittels „Stillen Alarm“ zu einem technischen Einsatz (T1 – Bergung PKW) alarmiert. Bei der Erkundung an der Einsatzstelle (Kreuzung Leisergasse / Oberer Mitterweg) stellte der ersteintreffende Fahrzeugkommandant fest, dass 2 PKWs im Kreuzungsbereich kollidierten. GlĂŒcklicherweise gab es keine verletzten Personen. 

By Johannes Nikisch, 6 September, 2025

Das WerksgelĂ€nde der voestalpine Krems war am 5. 9. 2025 Schauplatz einer BereichsĂŒbung, zu der auch die Feuerwehr Rohrendorf eingeladen war: Angenommen wurde ein Brand, der durch Heißarbeiten im Erdgeschoss eines GebĂ€udes verursacht wurde. Eine Person wurde durch eine Verpuffung verletzt, musste geborgen werden und weitere drei Personen mussten aus dem ersten Stock gerettet werden, weil ihnen der Fluchtweg durch starke Verrauchung versperrt war.